Breaking News
Du bist hier: Startseite » Computer » Software » Microsoft stellt Windows 8 zum Test bereit

Microsoft stellt Windows 8 zum Test bereit

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Im Rahmen der Consumer Preview hat Microsoft bei der Mobile Congress Barcelona die Preview von Windows 8 vorgestellt. Nutzer können das neue Betriebssystem kostenlos downloaden und testen. Für alle stellt sich die Frage, ob Windows 8 eine gute Weiterentwicklung zu Windows 7 oder ein Flop ähnlich wie Windows Vista wird. Für rege Diskussionen im Internet sorgt die neue Kachel-Oberfläche.

3,3 GigaByte fasst das ISO-File der Windows 8 x64-Version. Bei der x86-Variante fallen immerhin noch 2,5 GigaByte an. Von der Hardware-Ausstattung wird Windows 7 laut Microsoft unter gleichen Bedingungen, wie ein “Windows 7″-PC laufen können. Eine 1 GHz-CPU, ein bis zwei GigaByte RAM, mindestens 16 GB Festplattenspeicher und eine Grafikkarte mit DirectX-9-Unterstützung. Neu ist die Unterstützung von Geräten mit ARM-Prozessoren. Bislang war das Betriebssystem lediglich mit Intel-CPUs kompatibel bzw. ausgerichtet. ARM-Prozessoren sind zwar nicht so leistungsfähig, haben dafür aber einen niedrigen Stromverbrauch, der gerade bei mobiler Nutzung wichtig ist. Im September 2011 hatte Microsoft die Developer Preview herausgebracht. Mehr als 100.000 Veränderungen gab es laut Steven Sinofsky (Windows-Chef) seitdem.

Windows 8 Neuerungen

Mit dem Windows 8 Betriebssystem möchte Microsoft im Tablet-Segment Fuß fassen. Im Bereich der Mobilgeräte musste Microsoft den Konkurrenten Apple und Google Platz machen. Doch mit Windows 8 fanden zahlreiche Veränderungen statt. So auch bei der Oberfläche, die wir mit den Kacheln (Metro-OBerfläche) vom Windows Phone Betriebssystem kennen. Diese soll ideal zu Tablets passen bei denen die Bedienung über einen Touchscreen-Display geschieht. Dass etwas geschehen muss ist klar: Bisher lief auf etwa 90 Prozent aller Rechner weltweit Windows. Durch die mobile Verbreitung von alternativen Betriebssystemen droht Microsoft der Verlust der Monopolstellung.

Windows 8 Kachel-Design

Windows 8 Kachel-Design (via Microsoft-Video)

In wie weit Windows 8 erfolgreich wird ist abzuwarten. Fakt ist, dass laut Experten das Microsfort Handy-Betriebssystem als gescheitert gilt. Lediglich im einstelligen Bereich liegt die Verbreitung des Microsoft-Betriebssystems auf mobilen Geräten. Apple und Android dominieren den Markt.

An die Erfolge von Windows 7 soll laut Sinofky angeknüpft werden. Dafür sorgen sollen Cloud Computing und ein integrierter Shop mit kostenlosen Apps im sogenannten Windows-Store. Bereits zum Marktstart sollen viele Programme verfügbar sein. Bei der “Consumer Preview”-Version sind 18 programme mit an Board. Bisherige Windows 7 Programme sollen auch unter dem neuen Betriebssystem lauffähig sein. Mit dem Coud Computing müssen sich Anwender spätestens mit der Windows-Version auseinandersetzen. Zwischen mobilen Endgeräten und PCs ist der Austausch von Dateien nun einfach. Windows 8 soll sich hauptsächlich an Privatanwender richten. Zu rechnen ist mit der finalen Vollversion im Herbst.

Installation der Windows 8 Consumer Preview

Für die Installation der Consumer Preview muss das ISO-File auf eine DVD gebrannt werden oder auf einem bootfähigem USB-Stick entpackt werden. Es wird empfohlen eine neue Systempartition zu erstellen, damit bisherige Windows-Versionen nicht überschrieben werden. In etwa 15 Minuten ist das neue Windows 8 installiert und msus eingerichtet werden. Als Produktschlüssel stellt Microsoft bei allen Versionen den Key DNJXJ-7XBW8-2378T-X22TX-BKG7J zu Testzwecken zur Verfügung.

Download: Windows 8 Consumer Preview

Neben Windows 8 für Privatnutzer hat Microsoft auch eine Server-Version zum Herunterladen bereit gestellt. Statt einer Neuintallation sind Updates von Windows Server 2008 ebenfalls möglich. Als Sprache stehen chinesisch, englisch, deutsch, französisch und japanisch zur Verfügung.

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Roman

Roman kommt aus Hamburg und ist unser Software-Spezialist. Er beherrscht PHP und MySQL und kümmert sich daher oft um die Programmierung bei Nerdzine. Seine News drehen sich häufig um Betriebssysteme (Mac OS X, Windows) und Apps.
Scroll To Top