Breaking News
Startseite » Social Networks » Facebook » Google Glass: Bald mit Gesichtserkennung in Echtzeit?

Google Glass: Bald mit Gesichtserkennung in Echtzeit?

Google Glass, das Zukunftsprodukt von Google, welches die Welt zumindest ein Stück weit verändern könnte. Neben zahlreichen Features soll nun auch eine Echtzeit-Gesichtserkennung ermöglicht werden.

Drucken

Was ist das für eine Brille?

Google arbeitet fleißig an der hauseigenen Datenbrille und möchte mit diesem Produkt in den Bereich der „Technologie zum anziehen“ vorpreschen.

Google Project Glass

Google Project Glass (Fotos via Google)

Schon seit geraumer Zeit füttert der Suchmaschinen-Konzern aus dem sonnigen Mountain View die IT-Welt immer wieder mit neuen Informationshäppchen und Neuigkeiten zur Entwicklung von Google Glass. Momentan ist die Datenbrille nur für ausgewählte Personen in der sogenannten Explorer-Version zum testen verfügbar und auch das unter strikten Auflagen. An und für sich handelt es sich bei Google Glass um ein normales Brillengestell, inkl. technischer Erweiterung bestehend aus einem kleinen Projektor, welcher das Bild auf ein spezielles Glas projiziert und eine Steuereinheit, welche sich zusätzlich per Touch bedienen lässt. Ausgestattet mit genügend Rechenleistung, einer Kamera, ausgereifter Sprachsteuerung und üblichen Vernetzungsmöglichkeiten, wie man sie aus Smartphones gewohnt ist, soll Google Glass völlig neue Dinge ermöglichen und Wege bestreiten, welche man vor einigen Jahren noch für reine Science-Fiction gehalten hätte.

Probleme mit Datenschützern?

Ohnehin wird Google Glass von Datenschützern aufgrund der Möglichkeiten sehr kritisch beäugt, gerade was die Möglichkeiten schnell, momentan und nahezu unbemerkt Fotos und Videos von der Umgebung zu erzeugen. Nun möchte Lambda Labs auch eine Gesichtserkennung und zwar in Echtzeit für die Cyber-Brille ermöglichen. Mit ihr soll es dann möglich werden Gesichter auf Facebook etwa LinkedIn, anderen Datenbanken oder eigenen Bildern abzugleichen. Erkennt die Brille eine Person im Blickfeld, wird beispielsweise ihr Name sowie andere verfügbare Informationen angezeigt. Lambda selbst ist auf Gesichtserkennung spezialisiert und sollte über genug Know-How verfügen um die angegebenen Pläne umsetzen zu können.

Wie das Feature von der Allgemeinheit angenommen wird ist jedoch völlig offen, es gibt jedoch in Amerika schon einige Bars und Casinos, welche das Verwenden einer solchen Brille grundsätzlich untersagen.

 

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Christopher Schulze

Christopher ist 22 Jahre jung und Student des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Ständig bemüht in der Welt der Technik up-to-date zu sein. Hauptsächlich beschäftigt er sich was Technik anbelangt abseits des Studiums mit Android, Web-Projekten und in letzter Zeit auch mit verstärkt Linux.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*