Microsoft möchte im Bereich der Tablets, welche unter dem hauseigenen Betriebssystem Windows 8 laufen, weiterhin die klare Nummer eins sein und die Marktanteilsschwelle von 50% durchschreiten.
Dies soll mit neuen Modellen der bekannten Surface-Reihe erfolgen, welche in diesem Bereich das Aushängeschild und Zugpferd für die Redmonder darstellt.
Wie Thurrott von einigen Quellen, welche dem Unternehmen nahe stehen,erfahren haben will, sollen bereits im kommenden Jahr die Hälfte aller verkaufen Windows-8-Tablets Surfaces sein. Bereits im ersten Quartal des aktuellen Jahres lag der Anteil von Surfaces an Windows Tablets bei rund 50%, dies ist jedoch darauf zurückzuführen, dass es nur wenige Alternativen gab, von denen noch weniger wirklich attraktiv waren.
Hohe Ziele für den Absatz
Am dem kommenden Geschäftsjahr, 2014 welches am 1. Juli beginnt, möchte Microsoft neben dem angestrebten Anteil auch dafür sorgen, dass insgesamt deutlich mehr Tablets des eigenen Betriebssystems über die Ladentheke gehen und den Konkurrenten Marktanteile abgezwackt werden. Die gesamte Summe an Verkauften Einheiten soll sich nach Unternehmenswunsch im Bereich von 25 Millionen Tablets bewegen. Verglichen mit dem ersten Quartal 2013, in dem nicht einmal eine Million Surfaces verkauft wurden, scheint dieses Ziel sehr hoch angesetzt.
Erreichen will man diesen Sprung unter anderem in dem man im Tablet-Segment für Firmenkunden und professionelle Anwender das Zepter übernimmt, aber auch im Einzelhandel möchte man das Tablet mit Tastatur-Cover direkt hinter dem Tablet-Primus Apple sehen.
Surfaces goes Education
Ein weiterer Weg zum Ziel sollen nach Aussagen von Thurrott Verträge mit diversen Bildungseinrichtungen sein, so möchte man an, möglichen Ausschreibungen für Ausstattungen von beispielsweise Schule, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen teilnehmen um schnell größere Stückzahlen absetzen zu können.
Neue Versionen & mehr Werbung
Desweiteren möchte man selbst neue Versionen des Surface auf den Markt werfen, wie etwa eine kleinere 7,9 Zoll-Version oder eine aktualisierte 10 Zoll Version, welche sich der neusten Intel-Core-„Hashwell“-Generation oder etwa einem Tegra 4 von Nvidia als Herzstück bedient.
Vermarktung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, hier sollen 4,4 Milliarden Dollar fließen um den Absatz weltweit anzukurbeln.
Also 50% von dem einen Prozent Marktanteil, von Windows 8 und RT? Wahrlich ein ehrenhaftes Ziel, liebe Microsoft. Oder wollt ihr nur kaschieren, dass euer Marktanteil im mobilen Bereich fast nicht messbar ist?
Microsoft strebt 50% Marktanteil an allen mit Windows 8, ob RT oder nicht sei mal dahingestellt, ausgelieferten Tablets an und zwar mit hauseigener Hardware, sprich dem Surface 😉