Vor sieben Jahren kam zuletzt eine Playstation. Mit der neuen Playstation 4 startet Sony einen Versuch, um sich aus der Krise zu manövrieren. Bei der Präsentation zeigte das Unternehmen die Spielekonsole zwar nicht, versprach aber eine hohe Mobilität und Interaktivität.
In einer Präsentation hat der japanische Elektronikriese Sony die neuste Generation der Spielekonsole Playstation angekündigt. Rund 500 Journalisten waren in New York vor Ort. Zahlreiche Fans schauten sich den Event via Livestream an. Sony sieht mit dem Nachfolger als einen Schritt in die “Zukunft des Spielens”. Tatsächlich muss sich die Playstation 4 aber gegen die überarbeitete XBox von Microsoft, gegen die Nintendo Wii U und vor allem steigende Nachfrage nach Spielen auf Tablets und Smartphones durchsetzen.
Aussehen und Preis der Playstation 4 unbekannt
Die Playstation 4 soll die in die Jahre gekommene Playstation 3 ablösen. Zurückgehende Nutzerzahlen sollen eingedämmt werden. Denn immer mehr Nutzer spielen auf Tablets, wie dem iPad, oder ihrem Smartphone. Bei der Präsentation zeigte sich Sony geheimnisvoll und zeigte nicht mal die Konsole. Für viele Fans war es eine Enttäuschung. Marktbeobachter erklären das Vorgehen damit, dass der Konzern der Konkurrenz keinen Einblick geben will. Die neue Spielekonsole soll erst gegen Weihnachten auf den Markt kommen. Einen Preis nannte Sony ebenfalls noch nicht. Bisherige Playstation-Modelle kosteten bei der Einführung zwischen 400 und 500 Dollar (300 bis 375 Euro). Für Top-Spiele fallen um die 60 Dollar an.
DualShock 4: Neuer Controller von Sony
Schneller, persönlich und sozial soll die neue Playstation 4 sein. Zu sehen gab es leider aber nur einige animierte und computergesteuerte Bilder auf der Panoramaleinwand. Dafür zeigte Sony aber den neuen Controller “DualShock 4″: Ihn wird die PS4 dreidimensional im Raum erkennen. Beibehalten hat Sony dagegen die Move-Controller mit der Bewegungen bereits bei der PS3 gesteuert werden können.
Hardware der PS4 basiert auf PC-Hardware
Die Hardware der PS4 soll auf PC-Hardware basieren. Für Spieleentwickler ist dies eine Vereinfachung. Denn sie können bestehende PC-Titel einfacher portieren. Dagegen wird es für Sony schwieriger sich vom PC zu differenzieren. Ein großer Vorteil wird der Konsolenpreis sein – denn ein High-End-Gaming-PC kostet zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Leider wird die “Playstation 4″-Hardware nach 2 bis 3 Jahren wieder veraltet sein.
Playstation 4 und das Internet
Bei der Präsentation war nicht ein Mal die Rede von Blu-Ray. Könnte Sony sich mit der Playstation 4 tatsächlich vom herkömmlichen Spielehandel verabschieden? Spiele werden nämlich aus dem Internet heruntergeladen und lassen sich bereits währenddessen spielen, heißt es. Die Konsole lädt sogar Spiele in den Speicher, die sich der Spieler kaufen könnte.
Für Sony ist der große Wurf wichtig. In 2012 verbuchte das Unternehmen einen Rekordverlust von 4,3 Milliarden Euro. Es wurden 10.000 Stellen gestrichen. In New York und Tokio wurden Prestigeimmobilien verkauft. Es steht also nicht gut um Sony. Ein Erfolg mit der neuen Konsole ist sehr wichtig.