Sony hat das kürzlich erschienene Update für seine Spielekonsole Playstation 3 zurückgezogen, nachdem Nutzer über massive Probleme berichteten. So klagen viele über Freezes oder Brickes. Wer eine sogenannte gebrickte Konsole hat, dem bieten wir einen kleinen Workaround.
Besonders häufig kommt es zum Brick bei Playstation 3 Modellen, die mehr als 500 Speicherkapazität oder eine ausgetauschte Festplatte haben. Wer eine gedruckte Spielekonsole hat, hat jetzt wieder Hoffnung. Mit einem Workaround lässt sich die Spielekonsole wieder zum Laufen bekommen. Zu Freezes kann es dann aber immer noch kommen. Das liegt an der nach wie vor fehlerhaften Firmware. Eine teilweise laufende Konsole ist immer noch besser als eine, die gar nicht starten will.
Firmware Fehler 4.45 beheben: So geht’s
Zunächst muss die Firmware 4.45 von einer alternativen Quelle herunterladen werden. Sony hat die Version selbst vom Netz genommen. Die Firmware speichert ihr auf einen USB-Stick. Legt dazu im Rootverzeichnis des USB-Sticks den Ordner PS3 an. In dem Ordner wird wiederum ein Ordner UPDATE angelegt. In diesen Ordner wird die Firmware kopiert. Sie muss unbedingt den Namen ”PS3UPDAT.PUP” haben.
Korrekter Pfad: PS3/UPDATE/PS3UPDAT.PUP
Nun wird der USB-Stick an die Playstation 3 angeschlossen und die Konsole in absicherten Modus gestartet. Beim anschalten muss die Power-Taste so lange gedrückt lassen werden bis sie Spielekonsole 2 mal piept. Daraufhin schaltet sich die PS3 wieder ab. Dann wird die Konsole wieder eingeschaltet unter gedrückter Power-Taste bis mehre Piepsen gefolgt von einem Doppelton ertönen. Jetzt kann die Power-Taste losgelassen werden. Nun startet sie im absicherten Modus.
Im Menü “System Update” lässt sich die zuvor heruntergeladene Firmware von USB-Stick installieren. Es ist also möglich bereits installierte Firmwares erneute zu installieren. Downgrades sind dagegen nur mit Custom Firmwares möglich. Nach Fertigstellung sollen fehlerhafte Blocks überschrieben sein. Die Konsole sollte wieder lauffähig sein.
Sony: “Betroffene müssen warten”
Mittlerweile hat sich Sony offiziell zu der Firmware geäußert. Es soll tatsächlich einen Fehler geben. Aktuell wird die Firmware untersucht. Bis dahin ist die Version 4.45 offline. Sobald ein System-Update zum Download bereit steht, will Sony dies offiziell ankündigen. Sony hat sich die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Betroffenen bleibt nichts anderes als zu warten und den von uns oben beschriebenen Workaround zu versuchen.
Erst vor einer Woche hat Sony auf der Spielemesse E3 in Los Angeles die neue Spielekonsole Playstation 4 vorgestellt. Für Brancheninsider soll die PS4 gegenüber dem Rivalen XBox One von Microsoft die Nase vorne haben. Die XBox One soll zum Weihnachtsgeschäft auf den Handel kommen und 100 Euro mehr kosten. Kritik gab es für Microsofts Konsole vor allem wegen geplaten Restriktionen bei Spielen und einer Internet-Verbindung, die Pflicht sein soll.
[via Shooter-Szene.Players.de]