Es ist ein juristischer Rückschlag für Kim Dotcom. Seine Anwälte haben keine Akteneinsicht erhalten. Das Gericht hatte entschieden, dass das FBI dies nicht machen muss. Damit wird seine Auslieferung in die USA wahrscheinlicher. Bisher lebt der Internet-Unternehmer noch in Neuseeland. Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Filehoster
Me.ga: Megaupload-Nachfolger von Kim Schmitz ist online
Megaupload kehrt zurück. Zumindest plant Kim Schmitz im Januar einen Neustart seines umstrittenen Online-Speicherdienstes unter einer anderen Domain. Um nicht wieder festgenommen zu werden, hat er sich einige Kniffe überlegt. Am 20. Januar und genau ein Jahr nach der Megaupload-Schließung soll der Dienst wieder voll durchstarten. Mehr lesen »
Google verhängt Ranking-Abstrafung für Webseiten mit Copyright-Verletzungen
Google zeigt in Zukunft Webseiten mit illegalen Inhalten weiter unten in den Suchergebnissen an. Voraussetzung dafür ist, dass die Webseiten schlechter bewertet werden. Eine gute Meldung für die Unterhaltungsindustrie. Mehr lesen »
Megaupload: Video zeigt Kim Schmitz Razzia
Megaupload-Gründer und Copyright-Verstößer Kim Schmitz erhebt schwere Vorwürfe gegenüber die neuseeländische Polizei. Bei seiner Verhaftung sei er von den Beamten brutal misshandelt worden. Im Netz ist auch das Razzia-Video aufgetaucht. Mehr lesen »
Rapidshare vs. Atari: BGH-Urteil wegweisend für Filehoster
Eine Entscheidung vom Bundesgerichtshof (BGH) setzt Filehoster unter Druck. Eine Niederlage für Rapidshare besagt, dass Filehoster gegen Raubkopien vorgehen müssen. Dennoch rechnet sich der Filehoster gute Chancen für ein nächstes Verfahren aus. Mehr lesen »
Kino.to: Domain gehackt und übernommen
Die zwei anonymen Hacker und Datenschützer pin3apple und Chromik haben eine Sicherheitslücke im Administrationsbereich entdeckt und konnten die Domain Kino.to übernehmen. Dabei geht es ihnen nicht darum illegal aktiv zu werden, sondern lediglich darum auf den Misstand hinzuweisen. Mehr lesen »
Rapidshare laut deutschen Gericht zur Kontrolle verpflichtet – Aus für Cloud-Dienste?
Es könnte das Aus für Cloud-Dienste in Deutschland werden. Wie das Hamburger Oberlandesgericht in einem Verfahren zwischen Filehoster Rapidshare und Gema erneut bestätigte, ist die Upload-Plattform für Urheberrechtsverstöße der Nutzer haftbar. Rapidshare ist verpflichtet die Links zu prüfen und zu entfernen. Mehr lesen »
Megaupload-Gründer Kim Schmitz auf Kaution frei gelassen
Auf Kaution frei – es besteht laut Gericht bei Kim Schmitz keine Fluchtgefahr mehr. Der Gründer des Filehosters Megaupload ist nach der U-Haft wieder auf freiem Fuß. Ihm wird Internet-Piraterie vorgeworfen. Mehr lesen »
Nach Megaupload-Verhaftung schließen oder beschränken zahlreiche Filehoster ihre Dienste
Erst eine Woche nachdem das FBI Megaupload gesperrt und Gründer Kim Dotcom verhaftet wurde, schließen zahlreiche Filehoster ihre Dienste. Scheinbar scheinen die sogenannten One-Click-Hoster stark verunsichert zu sein. Zu groß scheint die Angst vor ähnlichen Sanktionen zu sein. Unbeeindruckt zeigen sich dagegen die Filehoster Rapidshare und Mediafire. Mehr lesen »