Derzeit erhält Apple seine Chips von Samsung und damit zugleich stärksten Konkurrenten auf dem Markt. Ab dem nächsten Jahr soll sich dies ändern. Dann soll Apple die Chips von TSMC (Taiwan Semiconductor Company) beziehen.
Der Branchendienst Digitimes berichtet darüber, dass Apple ab dem nächsten Jahr Chips von TSMC erhalten wird. Dabei beruft sich Digitimes auf nicht näher bezeichnete Quellen. Sowohl iPad 6, als auch iPhone 6, sollen ab dem nächsten Jahr dem Bericht zufolge einen A8-Chip erhmalten. Dieser soll im “20 nm”-Verfahren gefertigt sein. Der Auftrag soll an TSMC gegangen sein. Doch das ist nicht alles: TSMC soll drei Jahre lang die Chips herstellen – das soll vertraglich geregelt worden sein. Damit würde auch der A9-Chip vom Hersteller kommen. Er würde vermutlich auf noch kleineren Strukturen (16 oder 10 nm) basieren.
Losgehen soll die Produktion vom A8-Chip bereits Juli diesen Jahres, wobei das erst einmal Testmuster werden. Ab Dezember 2013 soll die Produktion dann größer werden, so dass Apple die Chips ab nächstem Jahr in großer Anzahl nutzen kann. Wenn Apple seinem bisherigen Produktzyklus treu bleibt, dürfte der Relase von iPhone 6 und iPad 6 im Herbst 2014 über die Bühne gehen. Dieses Jahr werden von Apple zunächst iPad 5 und iPhone 5S erwartet.
Gerüchte um iPhone 5S: Akku und Kamera verbessert?
Währenddessen brodelt die Apple-Gerüchteküche vor sich hin. Steht uns die Vorstellung neuer Geräte-Generationen bevor? Zumindest hat das US-Warenhaus Walmart am Wochenende die Preise für Apple-Smartphones gesenkt. Das iPhone kostet etwa nur noch 129 statt vorher 189 Dollar. Das iPhone 4S ist mit 39 statt vorher 89 Dollar ebenfalls günstiger. Beide Preise gelten mit einem Vertrag. In den vergangenen Jahren gingen die Preissenkungen normwalerweise dem Release neuer Geräte zuvor. Von Experten wird die Veröffentlichung des iPhone 5S im Herbst (August) diesen Jahres gerechnet.
Währenddessen zeigt der Blog Macrumors Bilder eines angeblichen iPhone 5S. Vom technischen Aufbau ähnelt das iPhone 5S dem aktuellen Vorgänger stark. Auf dem Akku ist aber eine Aufschrift “5.92 Whr.” zu sehen. Sie könnte ein Indiz für einen leistungsfähigeren Akku sein. Auf dem iPhone 5 ist etwa noch die Aufschrift “5.45 Whr.” zu sehen. Demnach speichert der neue Akku mit 5,92 Wattstunden etwas mehr als der derzeitige Akku mit 5,45 Wattstunden.
Ferner ist auf einem der unscharfen Bilder ein länglicher Blitzausschnitt zu sehen. Das würde sich mit den Gerüchten um einen Dual-LED-Blitz decken. Zu den weiteren Gerüchten zählt auch eine neue 12-Megapixel-Kamera (via 9to5mac). Die Kamera soll auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Bilder machen. Denn gerade die iPhone-Kamera ist oft in der Kritik. Derzeit macht sich Nokia in einem Werbespot zum Lumia 925 über die Kamera des iPhone 5 lustig.