Breaking News
Du bist hier: Startseite » Internet » Google Maps mit 3D-Fototouren von Sehenswürdigkeiten

Google Maps mit 3D-Fototouren von Sehenswürdigkeiten

Google hat Mittwoch ein neues Feauture herausgebracht, welches es ermöglicht 3D-Fototouren bei Google Maps zu machen. Mehr als 15.000 beliebte Sehenswürdigkeiten kann sich der Nutzer bei Google Maps anschauen ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen.

Drucken

Der Central Park in New York, London’s Buckingham Palace, der Eiffelturm in Paris und viele andere Sehenswürdigkeiten können in einer 3D-Fototour angeschaut werden. Hierfür muss im Suchfeld der Name der Sehenswürdigkeit eingegeben werden. Sobald dann herangezoomt wird, startet die Fototour. Eine Grafik auf der linken Seite zeigt an, ob Street-View-Aufnahmen und damit eine 3D-Tour verfügbar sind.

Google Maps ermöglicht 3D-Fototouren von Sehenswürdigkeiten

Google Maps ermöglicht 3D-Fototouren von Sehenswürdigkeiten

Die Daten bezieht Google aus öffentlichen Fotos von Picasa und Panoramio. Aus verschiedenen Blickwinkeln erstellte Fotos werden von Google in 3D-Fototouren zusammengesetzt. Hierfür durchsucht Google Fotos von Sehenswürdigkeiten auf Überlappungen automatisch. Werden geeignete Bilder gefunden, rendert der Internetkonzern diese, setzt sie zusammen und fügt einen Pfad hinzu. Als Nutzer kann man dem Pfad folgen und die Sehenswürdigkeit aus verschiedenen Perspektiven sehen. Google nennt dies “advanced computer vision techniques”. Googles Software-Entwickler Steve Seitz erklärte hierzu:

“To produce these photo tours, we use advanced computer vision techniques to create a 3D experience from public, user-contributed Picasa and Panaromio photos”.

Sich sorgen machen sollen sich die Fotourheber nicht. Laut Google werden nur Aufnahmen genutzt, die öffentlich sind. Zusätzlich blendet Google den Fotografennamen in jedem Foto der Tour einzeln ein.

Zu erreichen sind die 3D-Fototouren über diese Seite. Um die 3D-Fototouren im Browser starten und anzeigen zu können, muss Google Maps WebGL-Feature (MapsGL) aktiviert werden. Dies bringt 3D-Grafiken in den Browser. Eine spezielle Software muss nicht installiert werden. Als Systemvoraussetzungen gibt Google einen WebGL-fähigen Browser (Chrome ab Version 14 oder Firefox ab Version 8), mindestens Mac OS Snow Leopard 10.6+, Linux oder Windows Vista/7 an.

Ein entsprechendes Video hat Google ebenfalls veröffentlicht:

Die 3D-Fototouren sind nur eine der vielen Entwicklungen, die Google im Produkt Google Maps integriert hat. So wurde erst kürzlich die Google Maps Android-Anwendung aktualisiert.

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Georg

Georg wohnt in Nienburg an der Weser. Er besucht aktuell das Gymnasium und ist leidenschaftlicher Zocker. Seine Spielekonsolen sind Playstaion 3, Nintendo Wii und die Xbox 360. Gelegentlich spielt er auch am PC. Er versorgt uns vor allem mit News zu den neuesten Games und Konsolen.
Scroll To Top