ZTE will in diesem Jahr das erste Smartphone mit Mozillas Betreibssystem Firefox OS auf dem europäischen Markt verkaufen. Auf der CES 2013 hat dies der CEO Cheng Lixin vom chinesischen Hersteller bei einem Interview in Las Vegas bekannt gegeben, wie Bloomberg berichtet.
Welches Gerät ZTE genau in Europa vertreiben wird, teilte der CEO aber nicht mit. Telefónica und die Deutsche Telekom kommen als Partner in Frage. Sie unterstützen Mozilla bereits jetzt bei der Entwicklung von Firefox OS. Mit welchem europäischen Partner ZTE aber genau zusammenarbeiten wird, ist bisher unklar. Firefox OS soll Smartphones noch günstiger machen und als Konkurrenz zu Googles Betriebssystem Android stehen. Wie Cheng im Interview verriet, soll ZTE in Erwägung ziehen noch in 2013 ein Gerät mit Firefox OS in den USA herauszubringen.
Die Aussichten scheinen nicht schlecht: Eine Studie von Strategy Analytics besagt, dass sich Mozilla und ZTE im Verlauf des Jahres 2013 einen Marktanteil von einem Prozent am Mobilmarkt sichern könnten. ZTE ist immerhin der zweitgrößte Telekomminkationsausrüster in China. Derzeit arbeitet Mozilla außer mit ZTE auch mit TCL Communication und Qualcomm an der Veröffentlichung von Geräten mit Firefox OS. Das Interesse an Firefox OS soll steigen, so Jay Sullivan (Vice President für Produkte bei Mozilla) gegenüber Bloomberg.
Firefox OS basiert auf Gecko
Mozillas Betriebssystem Firefox OS ist für Smartphones und Tablets geeignet. Es verwendet einen angepassten Linux-Kernel als Grundlage für eine Laufzeitumgebung. Diese basiert auf der HTML-Rendering-Engine Gecko. Mozillas Gecko kommt auch im Browser Firefox zum Einsatz.
Samsung setzt auf Tizen
Neben ZTE will auch Anbieter Samsung die Abhängigkeit von Google derzeit ebenfalls reduzieren. Daher will der koreanische Hersteller in Zukunft vermehrt auf Tizen setzen. Tizen ist linuxbasiert und baut auf MeeGo, LiMo und Bada auf. Bereits 2013 sollen erste Geräte mit Tizen vorgestellt werden. Gänzlich verzichten wird Samsung in naher Zukunft dennoch nicht auf mobile Geräte mit Android.