Das Nexus 4 von Google und LG kommt in einigen Tagen auf den Markt. Bereits jetzt haben einige ausgewählte Tech-Portale das Smartphone in den Händen und können Benchmarks durchführen. Wie erste Tests ergeben haben, soll die Akkulaufzeit sehr schlecht sein und hinter der von anderen Top-Smartphones liegen.
In den Medien schlägt Googles Nexus 4 hohe Wellen. Nicht zuletzt wegen der guten Hardware und des niedrigen Preises. Google soll angeblich 300 Euro Zuschuss pro Gerät zahlen, damit das Nexus 4 für 299 Euro (8 GByte) bzw. 349 Euro (16 GByte) im Play Store verkauft werden kann. Bei anderen Händlern soll es nämlich 599 Euro kosten. Doch das Nexus 4 hat scheinbar nicht nur Stärken. Bei Anandtech hat man sowohl “Nexus 10″-Tablet als auch “Nexus 4″-Smartphone diversen Benchmark-Tests unterzogen. Während das Nexus 4 mit dessen Snapdragon S4 Pro Prozessor von der Punktzahl her bei Performance-Tests oft nur knapp hinter iPad 4 und iPhone 5 liegt, enttäuschte es beim Akkulaufzeit-Test völlig.
Akkuschwächen beim Web-Browsing im 3G- und Wifi-Modus
Sowohl im 3G-/4G-Modus als auch beim Surfen über WLAN waren die Ergebnisse für das Nexus 4 schlecht. Beim Smartphone-Benchmark im 3G-Modus erreichte das Nexus 4 nur 4,18 Punkte und liegt hinter Galaxy S3 (4,3) weit hinter anderen Smartphones wie dem iPhone 5 (8,19) und HTC ONe X (6,95). Ähnlich sieht es beim Surfen über die Wifi-Verbindung aus. Das Google Nexus 4 erreichte nur 6,27 Punkte und liegt damit weiter hinter dem iPhone 5 mit 10,27 Punkten.
Sollten die Werte korrekt sein, dürfte dem Nexus 4 schnell die Puste ausgehen. Bereits nach 4 Stunden soll Schluss sein. Apples iPhone 5 soll immerhin 8 Stunden und das Galaxy S3 mit 5 Stunden etwas länger durchhalten. Zu beachten ist allerdings, dass der Test von AnandTech lediglich das Web-Browsen prüft. Dabei haben die Tester eine Webseite in einem festgelegten Intervall so lange erneut aufgerufen bis der Akku sich komplett entladen hatte. Die Smartphone-Displays wurden alle so eingestellt, dass sie gleiche Helligkeitswerte hatten. “Nexus 4″-Interessierte können jetzt nur hoffen, dass es sich beim Test-Gerät von AnandTech um einen Prototypen handelte und Google bzw. LG ab 13. November dann ein Smartphone mit besserer Akkulaufzeit auf den Markt bringen.
Nexus 4 Benchmark: Top-Display
Dafür konnte das “Nexus 4″-Display überzeugen. In den Helligkeits- und Kontrast-Tests erreichte es vor allen anderen Geräten den ersten Platz (außer Brightness White). Bei den Tablet-Tests erreichte das Nexus 10 überraschenderweise doch nicht so gute Platzierungen wie erwartet.
Weiterführende Informationen:
- Smartphone-Vergleich: Nexus 4 vs. Galaxy S3
- Smartphone-Vergleich: Nexus 4 vs. iPhone 5

Nexus 4 Akku-Test (Bild: Anandtech.com)