Zum 154. Geburtstag von George Ferris hat die Suchmaschine ein interaktives Google Doodle erstellt. Pünktlich am Valentinstag dem 14. Februar geht das Doodle online. Es zeigt mehrere Riesenräder. Warum? George Ferris war der Erfinder des ersten Riesenrads.
Beim Googlen springt heute dem Besucher der meistgenutzten Suchmaschine Google ein “Doodle”, also Gekritzel in’s Auge. Meistens ehrt Google mit den Doodles Persönlichkeiten oder bringt anlässlich zu Feiertagen auf der Startseite ein Doodle unter. Am heutigen 14. Februar 2012 zeigt Google am Tag der Liebe (Valentinstag) eines zu ehren von George Ferris. Er erfand das “Ferris Wheel”.
George Ferris war ein Ingenieur für Eisenbantechnik. Er beschäftigte sich auch mit dem Brückenbau. Seine wichtigste Erfindung, die heute auf kaum einem Schützenfest oder der Kirmes fehlen darf ist das Riesenrad, welches im Englischen auch “Ferris Wheel” genannt wird. Weltweit gibt es in nahezu allen Ländern Riesenräder.
George Ferris gab sich größte Mühe seine Idee zu verwirklichen. Denn zunächst wurde sein Vorhaben abgelehnt, weil es zu gefährlich und unrealistisch schien. George Ferris blieb hartnäckig und ließ es doch bauen. Sieben Wochen verspätete es sich. Am 21. Juni 1893 war es soweit: Das Riesenrad wurde eröffnet und galt als Attraktion der Weltausstellung in Paris. Die Baukosten in Höhe von 250.000 US-Dollar wurden von stolzen Einnahmen in Höhe von 750.000 US-Dollar locker übertroffen. George Ferris verstarb einsam am 22. November 1896 im Alter von nur 37 Jahren an Typhus.
Das Riesenrad-Spiel bei Google
Wie bereits oben beschrieben gibt es auf der Startseite diesmal ein interaktives Doodle. Das heißt: Besucher können mit dem Doodle interagieren. Abgebildet sind im Hintergrund zahlreiche Attraktionen wie ein Karussel und eine Achterbahn. Mittig platziert sind zwei Riesenräder. Sie drehen sich allmählich. Jetzt kommt der Spieler ins Spiel. Im Vordergrund ist nämlich ein Button mit einem Herzen. Drückt man diesen beginnen die Räder an sich schnell zu drehen und bleiben irgendwann stehen. In jedem Riesenrad-Wagon befindet sich ein Tier (z.B. Löwe, Elefant, …). Es treffen also zwei Tiere zusammen – eines aus dem linken und eines aus dem rechten Riesenrad. Google hat für jede Tierkombination eine eigene kleine und lustige Comic-Liebesgeschichte. Klickt man auf die Lupe im Doodle oben, wird man zur Suchabfrage “George Ferris” weitergeleitet. Zuletzt hatten wir das Google Doodle für Mary Leaky vorgestellt – sie war eine bekannte Archäologin.
Beispiele für Tierkombinationen: