Es ist der drittgrößte Börsengang aller Zeiten in den USA. Das soziale Netzwerk Facebook ging für 38 US-Dollar pro Stück an Investoren. Firmengründer Mark Zuckerberg erhält einen großen Teil.
Rund acht Jahre ist die Gründung von Facebook her. Jetzt legt der Weltkonzern den größten Börsengang eines Internet-Unternehmens hin. Der Wert von Facebook wird auf 104 Milliarden Dollar (80 Milliarden Euro) geschätzt. Damit ist das Social Network teurer als Adidas, BMW und die Deutsche Bank zusammen.
16 Milliarden Dollar eingenommen
16 Milliarden Dollar konnte das Unternehmen am Donnerstag einnehmen. Pro Aktie wurde der angepeilte Höchstpreis von 38 Dollar verlangt. Mark Zuckerberg hat ebenfalls Aktien verkauft (30 Millionen) – im Wert von 1,1 Milliarden Dollar, um Steuern zu bezahlen. Dennoch bleibt er der Kopf von Facebook mit einem Großteil der Aktien (56 Prozent). Google hatte zum Vergleich beim Börsengang in 2004 Aktien für “nur” 1,7 Milliarden Dollar verkauft. Googles kam damit auf 23 Milliarden Dollar – heute sind es 200 Milliarden Dollar.
Am heutigen Freitag geht Facebook dann endgültig an die US-Technologiebörse Nasdaq und wird zum Handel freigeschaltet. Wir wissen dann genau, ob der Facebook Börsengang gelingt. Los geht es um 17 Uhr deutscher Zeit.
Wert von Facebook überschätzt?
Einige Kritiker schätzen Facebooks Wert als zu hoch ein. Zwar hat das Netzwerk eine große Anzahl an Nutzern, die Einnahmen sind im Vergleich dazu allerdings gering. Im Jahr 2011 konnte Facebook einen Umsatz von 3,7 Milliarden Dollar erzielen. Der Gewinn lag bei einer Milliarde Dollar. Zuletzt hatte auch einer der größten Werbetreibenden (General Motors) bekannt gegeben die Werbestrategie auf Facebook zu überdenken bzw. sie komplett einzustellen.
Auf Smartphones wird aktuell den Facebook-Nutzern keine Werbung angezeigt. Da aber immer mehr Mitglieder Updates und Nachrichten über das Handy versenden, werden in dem Bereich keine nennenswerten Umsätze erzielt. In der Vergangenheit hatte Facebook bereits angekündigt auch mobil Werbeanzeigen auszuliefern.
Trotz der in den letzten Wochen aufgekommenen Zweifel hat Facebook mit dem Börsengang deutlich mehr eingenommen als zunächst erwartet. 5 Milliarden Dollar waren zunächst geplant. Drei mal wurde aufgrund des hohen Ansturms der Investoren aufgestockt. Nur Visa (19,7 Milliarden Dollar) und General Motors (18,1 Milliarden Dollar) konnten bei einem Börsengang in den USA noch mehr erzielen.
Facebook wurde einst von Mark Zuckerberg zusammen mit Kommilitonen als Online-Jahrgangsbuch für Studenten erschaffen. Im ersten Jahr hatte Facebook bereits eine Million Nutzer. Bis heute ist das Social Network deutlich auf 900 Millionen Mitglieder gewachsen. Zuletzt berichteten wir vom geplanten Facebook App Center für iOS- und Android-Geräte.