Facebook hat im eigenen Entwickler-Blog ein App Center angekündigt. Gelistet werden sollen soziale Apps für Android- und iOS-Geräte. Sie sollen bewertet und kommentiert werden können.
Schon Juni 2011 tauchten erste Gerüchte zu einem Facebook App-Store auf. Nun hat Facebook es offiziell gemacht. Im Entwickler-Blog ist der Eintrag zu lesen demnach Facebook in einem eigenen App Center zukünftig Anwendungen listen möchte, die eine Anbindung an Facebook haben. Jede einzelne App soll eine eigene Seite mit detailreichen Informationen erhalten. Nutzer werden Apps bewerten können.
Apps, wie Flixster, Goodreads, The Sims Social, Spotify oder Pinterest, werden dann im App Center zu finden sein – das kann dem Screenshot (siehe oben) entnommen werden. Gut bewertete Anwendungen mit positivem Feedback und schönem Design werden prominenter platziert. Positiv soll sich auch das Engagement der App-Entwickler auf die Platzierung auswirken. Apps mit Kritik werden nicht oder weiter hinten gelistet.
App Center für PC, iOS oder Android
Mobile Nutzer können durch das Facebook App Center surfen. Je nach Plattform werden iOS-, PC- oder Android-Apps angezeigt. Bei Wunsch kann die App heruntergeladen (bei Browser-Anwendungen) werden. Hierzu leitet das App Center zum Apple App Store oder zum Google Play Store weiter.
Entwickler müssen eine eigene Detailseite anlegen, um im App Center gelistet zu werden. Zusätzliche Informationen und die notwendigen Zugriffsberechtigungen werden dort aufgeführt. Entsprechende Anleitungen, Facebooks Qualitätsrichtlinien und ein Tutorial zur Erstellung der Detailseite sind bereits im Entwickler-Blog verlinkt. Facebook muss die App vor der Listung freischalten.
Sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps können im App-Center platziert werden. Gegen Facebook-Credits sollen Nutzer verschiedene Angebote oder Abbos kaufen können. 30 Prozent der Einnahmen gehen an Facebook und 70 Prozent an den App-Entwickler. Für Facebook könnte dies eine lukrative Einnahmequelle werden.
App Center kurz vor Börsengang angekündigt
Facebook hat selbst eingeräumt, dass die mobile Nutzung dem Konzern Probleme bereitet. Bisher erhalten mobile Facebook-Nutzer keine Werbeanzeigen eingeblendet. Umsätze bleiben Facebook dadurch aus. Mittlerweile nutzen bereits 488 Millionen von 901 Millionen Nutzern Facebook auch über Tablets und Smartphones mobil, so dass großes Umsatzpotenzial vorhanden ist.
Ende kommender Woche wird aller Voraussicht nach Facebook an die Börse gehen. 11,8 Milliarden Dollar möchte das Unternehmen dadurch einnehmen. Der Gesamtwert von Facebook wird laut Experten auf 96 Milliarden Dollar eingeschätzt.
Wann der genaue Starttermin für das App Center ist, wurde bisher nicht bekannt gegeben. Entwickler, die beim Start dabei sein wollen, müssen bis 18. Mai ihre Detailseite einreichen.