Breaking News
Du bist hier: Startseite » Internet » Telefónica o2 gibt Ausbaupläne für mobiles LTE-Internet bekannt

Telefónica o2 gibt Ausbaupläne für mobiles LTE-Internet bekannt

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

In Deutschland ist in 2012 mit LTE-Ausbau für Smartphones zu rechnen. Nach Vodafone hat jetzt auch Telefónica o2 die Ausbaupläne für LTE auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona bekannt gegeben.

o2 LTE-Start für 2. Juli 2012 geplant

Ab 2. Juli 2012 wird o2 in Deutschland mobiles Internet via LTE anzubieten. Zunächst soll LTE in den großen Städten Berlin, Hamburg, Hannover, München, Frankfurt, Leipzig, Nürnberg und im Rein-Ruhr-Gebiet verfügbar sein. Nach des LTE-Tests von Vodafone mit dem HTC Velocity 4G startet also auch o2 voll durch. Bereits im September 2010 wurde im Pilotnetz LTE getestet. 100 Mbit/s wurden im Downstream dort bereits erreicht.

o2 hat es sich zum Ziel gesetzt noch bis Ende des Jahres in mehr als 200 Städten und Gemeinden mobile LTE-Zugänge anzubieten. Die Surfgeschwindigkeit von o2 LTE wird bis zu 50 Mbit/s betragen – ein vielfaches von UMTS mit HSPA auf das wir in Deutschland heute zurückgreifen. In den USA wird LTE schon länger von der Bevölkerung genutzt. Ein wenig neidisch mussten wir bislang schon sein – nicht aber auf die kurze Akkulaufzeit der LTE-Smartphones in den USA. Heutige LTE-Chips sind extreme Stromfresser.

o2 LTE-Antenne

o2 LTE-Antenne (via telefonica.de)

Bei den neuen LTE-Tarifen will o2 auch gleich zwei LTE-Smartphones mit anbieten. Welche Modelle dies genau sein werden, ist noch unbekannt. Bisher bekannte LTE-Smartphones und Tablets für Deutschland sind (via BestBoyz): LG Electronics P930 OPTIMUS LTE, das bereits angesprochene HTC Velocity 4G (Vodafone), das ASUS Transformer Pad 300 Series, das Huawei MediaPad 10 FHD und das Samsung GT-P7320 Galaxy Tab 8.9 LTE (Telekom).

mobiles o2-LTE mit und ohne Vertrag

Genaueres zu den LTE-Preisen von o2 gibt es allerdings noch nicht. Bei o2-LTE für Zuhause zahlt der Kunde 14,90 Euro pro Monat bei einer Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr. Damit kann er von zu Hause mit 7,2 Mbit/s downloaden und 2 Mbit/s uploaden. Eine Drosselung, wie wir sie von UMTS-Verträgen kennen, gibt es bei “o2 LTE Zuhause” ebenfalls. Sie greift ab 10 GByte Traffic je Monat. 384 kbit/s stehen dem Kunde bis Ende des Monats dann nur noch zur Verfügung. Bei den mobilen o2-LTE-Tarifen ist lediglich bekannt, dass Telefónica welche mit und ohne Vertragslaufzeit anbieten wird.

[Quelle: Pressemeldung von o2]
Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Georg

Georg wohnt in Nienburg an der Weser. Er besucht aktuell das Gymnasium und ist leidenschaftlicher Zocker. Seine Spielekonsolen sind Playstaion 3, Nintendo Wii und die Xbox 360. Gelegentlich spielt er auch am PC. Er versorgt uns vor allem mit News zu den neuesten Games und Konsolen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top