Die Schrauber von iFixit sind bekannt für gute Reparaturanleitungen. Sie haben sich das neue Nexus 4 geschnappt und einem Teardown unterzogen. Dabei kam überraschend heraus, dass das LG-Smartphone über einen integrierten LTE-Chip verfügt, der nicht in den technischen Spezifikationen aufgeführt wird. Wird es vom Nexus 4 demnächst eine LTE-Version geben?
Beim sogenannten “Teardown” brachte iFixit.com einige Überraschungen an’s Tageslicht. So kann der Akku vom Nexus 4 mit ein paar Schritten relativ einfach ausgetauscht werden. Zwar ist es nicht so einfach wie bei einem Smartphone mit austauschbarem Akku, allerdings ist die Prozedur auch nicht zu kompliziert. Die eigentliche Überraschung war aber ein eingebauter LTE-Chip. Dieser würde das Nexus 4 im 4G-Netz nutzbar machen. Bei der Smartphone-Vorstellung gab Google lediglich die Unterstützung von HSPA+ an. Von einem LTE-Chip war nie die Rede. Dabei unterstützt der Chip “WTR1605L” theoretisch sieben LTE-Bänder.
LTE-Chip nicht nutzbar
Ersten Vermutungen zufolge wird der LTE-Chip von Qualcomm beim Nexus 4 nicht nutzbar sein. So fehlt dem Smartphone eine entsprechende Antenne und auch der Leistungsverstärker (“LTE Power Amplifier”) ist nicht an Bord. Das Nexus 4 wird also nicht ohne weiteres mit LTE nutzbar sein. Es scheint so als würde der LTE-Chip vom LG Optimus G stammen. Das LG Nexus 4 stammt vom Optimus G ab. Google hat sich also bewusst gegen LTE entschieden. Möglicherweise haben sich Google und LG bis zum Schluss die Option eines Nexus 4 4G offen gelassen und sind dann doch von der Idee abgewichen.
Reparatur vom Nexus 4 relativ einfach
7 von 10 Punkten erhielt das Nexus 4 von iFixit, wenn es um die Reparatur geht. Lediglich 15 Schrauben mussten die Spezialisten lösen, um das Gerät auseinander zu nehmen. Sie ließen sich mit einem herkömmlichen Torx-Schraubendreher abschrauben. Abzüge gab es für den fest verklebten Akku. Wer diesen lösen muss, hat das Risiko ihn zu beschädigen, da der Klebstoff etwas kompliziert zu entfernen ist. Auch das Gorilla Glas 2 ist mit Rahmen und Display verschweißt. Das bedeutet, dass bei einem gebrochenen Glas auch Rahmen und Display ersetzt werden müssen.
Wenn es um Android-Smartphones geht, dann dominieren aktuell die News rund um das Nexus 4. Das LG-Smartphone kommt mit Android 4.2 daher. Den Verkauf hat Google am 13. November gestartet. Dieser lief nicht ganz reibungslos. Bereits nach wenigen Minuten war das High-End-Smartphone zum Preis eines Mittelklasse-Geräts ausverkauft. Käufer, die eines der begehrten Geräte ergattern konnten, müssen teilweise bis zu 3 Wochen auf die Lieferung warten.

Nexus 4 – Mainboard mit LTE-Chip (Bild: iFixit.com)