Das Urgestein des Internets Yahoo reicht eine Klage gegen das soziale Netzwerk Facebook ein. Ein angeblicher Ideenklau soll jetzt vor Gericht landen. Yahoo wirft Facebook vor Technologien zu nutzen, die Yahoo entwickelt habe, so die Anwälte in der Klageschrift. Vor zwei Wochen drohte Yahoo erst gegen Facebook vorzugehen.
Ungünstig kommt die Klage Facebook gerade – steht das Unternehmen doch kurz vor dem milliardenschweren Börsengang. Immerhin wird der anfängliche Börsenwert mit Größen wie RWE, ThyssenKrupp, Siemens und der Lufthansa verglichen. Investoren könnten durch so eine Klage verunsichert werden und abspringen. Yahoo sieht in der Lage einen Vorteil, um in Verhandlungen einen Vergleich ziehen zu können.
Verstöße gegen 10 Yahoo-Patente
Yahoo wirft Facebook vor grundlegende Technologien übernommen haben. Aufgeführt werden als Beispiele das Verschicken von Nachrichten, die Kommentierung und Anzeige von Neuigkeiten. Sogar bei den Werbe-Anzeigen sei abgekupfert worden. Auch die erfolgreiche Facebook-Pinnwand basiere auf Yahoo-Entwicklungen. Jetzt fordert Yahoo Schadenersatzzahlungen in nicht bekannter Höhe. Immerhin sei Facebook eine lange Zeit “schwarz gefahren”, so in der Klageschrift niedergeschrieben. Laut einer Facebook-Sprecherin wird sich der Konzern mit allen Mitteln gegen die “rätselhafte Aktion” zur Wehr setzen.
Vorgeworfen werden Verstöße gegen 10 Patente von den 1000 Patenten, die Yahoo besitzt. Facebook selbst hat 56 Patente.
Rund um das Geschäftsmodell Werbung im Internet sind Yahoo und Facebook ärgste Konkurrenten. Facebook hatte zuletzt 854 Millionen Nutzer und einen rasanten Aufstieg mit einem Jahresumsatz von vier Milliarden Dollar erlebt. Bei Yahoo stagnierte die Entwicklung. Neuer Yahoo-Chef Scott Thompson sollte nun den Konzern retten. Die Androhung der Patentklage waren seine ersten Handlungen.
Yahoo bereits in 2004 mit Patentklage erfolgreich
Mit einer solchen Patentklage war Yahoo bereits in 2004 erfolgreich. Damals wurde die Firma Overture aufgekauft, welche eine Patentklage gegen Google laufen hatte. Yahoo erhielt daraufhin Aktien im Wert von 2,7 Millionen Dollar. Nur einige Wochen später erreichten das Aktien-Paket einen Wert von 230 Millionen Dollar. Es scheint sich zu lohnen.