Breaking News
Du bist hier: Startseite » Internet » Chinesische Videoportale Youku und Tudou fusionieren

Chinesische Videoportale Youku und Tudou fusionieren

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Gemeinsam soll es gegen Youtube gehen. Chinas größte Videoportale schließen sich zu einem Unternehmen zusammen. Youku.com kauf die Nummer zwei auf dem chinesischen Markt Tudou für eine Milliarde Dollar. Mehr als 450 Millionen Nutzer stehen nun der Youtube-Konkurrenz entgegen.

Noch Anfang des Jahres hatten sich die beiden chinesischen Unternehmen bitter bekämpft. Youku.com verklagte Tudou.com wegen Verletzung von Urheberrechten und forderte Millionen für eine illegale Übernahme von Sendungen. Nun setzen beide Videoportale auf einen Zusammenschluss. Wie auch bei Google-Tochter Youtube können Nutzer auf Youku und Tudou eigene Videos hochladen, teilen und bewerten. Einnahmen erzielen auch die beiden Videoportale über Werbung.

Youku Screenshot

Youku Screenshot (youku.com)

Im Rahmen eines Aktientausches werden Youku Inc. und Tudou Holdings Ltd. verschmelzen. Jeder Tudou-Aktionär soll je Tudou-Aktie nach Vereinbarung 7,177 Youku-Aktien der Klasse A erhalten. Der neue Konzern wird dann Youku Tudou Inc heißen und unter CEO Victor Koo geführt werden. Tudou-Chef Gary Wang wird in den Vorstand wechseln, so wallstreet-online.de.

Vergleich der Videoportale Youtube, Youku und Tudou

Youku selbst ist bereits seit 2006 auf dem Markt. Nach eigenen Angaben hat die Videoplattform mehr als 200 Millionen Besucher monatlich. Tudou existiert seit 2005 und ist das zweite Portal von den Besucherzahlen her: 90 Millionen. Etwas mächtiger wirkt Youtube mit 800 Millionen Besuchern im Monat. Die Gründung von Youtube geschah ebenfalls 2005. Alleine Januar 2012 kam es zu 4 Milliarden Videoabfrufe pro Tag.

Durch die Fusion wird das neue Unternehmen mit einem Marktanteil von etwa 49 Prozent zum größten Videoportal in China (Anteile berechnet aus Zahlen vom zweiten Quartal 2011 laut techniasia.com). Xunlei.com folgt mit Abstand und ist mit 11,3 Prozent Drittplatzierter. Im dritten Quartal soll der Deal abgeschlossen sein.

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über KonstantinM

Konstantin lebt in Lehrte und ist Gründer des Magazins Nerdzine. Er schreibt als Mac-, PC- und Android-Nutzer über aktuelle Technik-Trends. Seit 2007 ist Konstantin als Blogger im Web unterwegs. Neben Nerdzine betreibt er zahlreiche weitere Websites. Google+ | Twitter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top