Breaking News
Du bist hier: Startseite » Smartphone » Samsung » Android 4.0 Update für Samsung Galaxy S2 gestartet

Android 4.0 Update für Samsung Galaxy S2 gestartet

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Knapp einen Monat nach Auslieferung von Android 4.0 außerhalb Deutschlands hat das Warten der “Galaxy S2″-Nutzer auch hier endlich ein Ende. Heute bekommen Vodafone-Kunden das neue Google-Betriebssystem.

Erste Telekom-Kunden können bereits seit gestern das Update auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwitch) beziehen. Samsung hatte dies bestätigt und in Foren sind bereits Kommentare vorhanden. Wie auf Heise zu lesen ist, werden nach einer Samsung-Sprecherin “Galaxy S2″-Geräte ohne Branding noch im April ein Update erhalten. Gleichzeitig wird das Betriebssystem-Update auch an Smartphones mit o2-Branding ausgeliefert.

Samsung Galaxy S2 Smartphone

Galaxy S2 erhält Android 4.0

Üblicherweise hatten zunächst Smartphones ohne Branding ein Update auf neuere Betriebyssystemversionen erhalten. Samsung scheint hier einen anderen Weg zu gehen. Möglicherweise liegt dies auch an Problemen, die der Konzern bei der Anpassung vom Google-Betriebssystem für das Galaxy S2 hatte. Ursprünglich hatte Samsung das Update für das erste Quartal 2012 angekündigt, konnte den Zeitplan allerdings nicht einhalten.

Android 4.0 Update nur via Kies-Software

Wie von Galaxy S2-Benutzern zu lesen ist, soll das Smartphone lediglich per Kabel oder WLAN über die Kies-Software von Samsung aktualisiert werden (nicht über Kies Air!). Das soll via Mac oder Windows-PC möglich sein. Zum aktuellen Zeitpunkt liefert die Samsung-Webseite für den Download der Version 2 einen 404-Fehler (nicht vorhanden). Erste Screenshots von “Galaxy S2″-Nutzern zeigen nach dem Update die Version Android 4.0.3.

Mit einem Update auf ICE Cream Sandwich können auch Besitzer der Smartphones Galaxy S2 LTE, Galaxy R und Galaxy Note rechnen. Auch einige Samsung-Tablets kommen in den Genuss von Android 4.0. Unseren Informationen nach sind dies Galaxy Tab 7.0 Plus, Galaxy Tab 7.7, Galaxy Tab 8.9, Galaxy Tab 8.9 LTE und das Tab 10.1.

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Timo

Timo ist Chefredakteur auf Nerdzine. Als "iPhone 5"-Besitzer schreibt er auch selbst über iOS und das Apple-Smartphone. Außerdem gibt es von im News zu Tablets - allen voran natürlich vom iPad 3, welches er selbst nutzt.

17 Kommentare

  1. Wie von Galaxy S2-Benutzern zu lesen ist, soll das Smartphone lediglich per Kabel oder WLAN über die Kies-Software von Samsung aktualisiert werden (nicht über Kies Air!).

    NUR per Kabel, denn über WLAN geht nur Kies AIR!

  2. Hallo “egal”,

    das ist nicht korrekt. Die Kies-Software lässt sich auch per WLAN ansprechen. Am Galaxy S2 gehst du dafür unter “Einstellungen->Drahtlos und Netzwerke” auf “Kies über WLAN”. Das ist nicht das gleiche wie Kies Air.

    Viele Grüße,
    Konstantin

  3. Echt super das 4.0! Hälfte der apps funktionieren nicht und wlan geht garnicht. Sitze jetzt hier 6 stunden schon bekomme keine feste ip adresse eingetragen alle infos sind leider nicht anzuwenden. ich denke einmal das ich es probiere wieder auf 2….. zurück zukommen.#
    gruß hugo

  4. bei mir ist noch kein update hab von vodafone ein handy :(

  5. JA schei…., wenn ich ne Statische IP eingebe, speichert es meine Eingaben einfach nicht! Funkt nicht!!

  6. Bei mir hats geklappt. Zwar werden nicht alle gesicherten Einstellungen wieder zurückgespielt, aber es fiunktioniert dennoch einwandfrei und auch das in der Chip beschriebene Akkuproblem kann ich nicht nachvollziehen.

  7. Es müsste ab jezt auch bei Vodafone zu haben sein.
    Dies zumintest stest auf verschiedenen Homepagen!

    Ich muss leider noch warten :-( .
    Habe ein Branding freies Smartphone!

    Aber eine Vdf. Sim Karte.
    Smartphone Fun!

  8. Hallo Markus,

    dann hast du aber ein Galaxy S2 ohne Branding. Da musst du dich, genau wie auch ich, noch etwas gedulden. Viele Grüße

  9. Hallo Tscharlie,
    was hat bei dir geklappt? Allgemein das Update, oder das mit der statischen IP? Bei mir klappt auch alles soweit, nur hab ich halt das Problem mit der statischen IP! Was mir auch nicht gefällt ist, dass bei meinen Favoriten-Kontakten jetzt die Kontaktbilder so groß sind.

  10. Servus KonstantinM,
    scho ‘ne komische Sache,
    dass diesmal gebrande Smartphones ehr dran sind!
    Ich hoffe aber das ungebrande Smartphones in 1 Woche folgen.
    Ade Markus

  11. @Thortily
    bei mir ist ebenfalls kein Abspeichern der statischen IP
    Adresse möglich.
    Leider auch nicht mit der App “Wifi Static”, wie sonst gewohnt.
    Des Weiteren stört mich, dass ich die unterschiedlichen E-Mailkonten nun nicht mehr übersichtlich wie gewohnt nebeneinander sehen kann, sondern immer erst umschalten muss (oder die kombinierte Ansicht, die aber auch nicht befriedigt)…
    Das WLAN Problem wüsste ich aber doch sehr gerne gelöst, hat sonst noch wer das problem (SGS2 mit VF-Branding)

  12. @Thortily
    Puhh, ich hab es nun hinbekommen:
    1. ich hab das alte angelegte WLAN-Profil gelöscht und neu angelegt; Einstellungen/WLAN/Netzwerk hinzufügen–>Verschlüsselung angeben–>Passwort eingeben–>speichern.
    2. warten, auch wenn versucht wird eine IP adresse zu beziehen, einfach erstmal etwas warten, dann steht da irgendwann gespeichert.
    3. finger auf das erstellte Netzwerk und einstellungen bearbeiten auswählen–>erweitert anhaken–>einstellungen vornehmen, bei präfixlänge 24 eintragen und den 2. DNS-server mit der selben adresse des 1.DNS-Servers ausfüllen (nicht freilassen). dann abspeichern.
    4. Nun wurde mein netzwerk als “außerhalb des Bereichs” angezeigt. Ich hab einfach WLAN deaktiviert und wieder aktiviert –> siehe da es hat geklappt, alles sauber abgespeichert und auch verbunden :o )

  13. @ Beuys
    Hey, vielen Danke.
    Hatte gestern ebenfalls so einen Geistesblitz!
    Ich Trottel habe nie die 24 bei Präfixlänge eingegeben, weil “es stand ja schon da”.
    Allerdings war es nur, ich sag mal angedeutet, dass da 24 rein muss.
    Drum hat es nie meine Eingaben gespeichert.

  14. Erst hieß es 1. Quartal 2012. Jetzt kommt das Update aber für Leute ohne Branding nicht. Ich glaube das es auch nicht vor Mai rauskommt. Einfach kacke.

  15. Hatte auch erst Probleme mit dem WLAN. Einfach wirklich jedes Feld ausfüllen inkl. der 24 bei Präfix, das wars bei mir.

  16. Feste IP geht auch so.
    Im Router Netzwerk sichtbar und DHCP einschalten. Beim S2 das DHCP drin lassen jetzt findet er das Netzwerk. Finger auf das erstellte Netzwerk und dann auf Einstellungen bearbeiten nun auf statische Adresse klicken die Adresse (die im Router eingestellt ist) erscheint dort und im Gataway steht sie auch drin im DNS wird auch die Adresse eingetragen. Nun abspeichern und schließen. Nun im Router wieder die Adresse unsichtbar machen und DHCP wieder ausschalten. Jetzt ist alles wieder grün.
    Gruß Hugo

  17. Ich habe das Problem mit der festen IP Adresse und Android 4.0 folgendermaßen gelöst: Bei ausgeschaltetem externen WLAN das WLAN Profil auf dem Android Phone löschen. Dann WLAN auf dem Android Phone aktivieren und eine neue Netzverbindung auf dem Android Phone einrichten (mit SSID, Schlüssel, Fester IP Adresse (Präfixlänge =24), DNS) – ohne dass das externe WLAN an ist. Dies ist wichtig, damit das Android Phone die alte WLAN Verbindung mit den DHCP Einstellungen nicht gleich wieder findet und mit den neuen Einstellungen zufrieden seinmuß. Dann das externe WLAN wieder einschalten und alles ist gut.

Hinterlasse einen Kommentar zu maria Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top