Mit dem heutigen Google Doodle ehrt die Suchmaschine Google Keith Haring. Der US-amerikanische Künstler wäre am 04.05.2012 54 Jahre alt geworden. Der Graffiti-Künstler wurde in Pennsylvania geboren.
1958 wurde Keith Haring in den USA geboren. Schon als Kind liebte er die Kunst, besonders Comics gefielen ihm sehr. 1976 bis 1978 studierte er in Pittsburgh Werbegrafik. Doch er beendete sein Studium nicht und brach ab. Er zog nach New York und ließ sich vom Graffiti-Writing inspirieren. Er nahm ein Studium an der School of Visual Arts auf.
Er konnte die Menschen mit seiner Kunst schnell begeistern. In der New-Yorker U-Bahn zeichnete er zunächst mit Kreide. Später folgten seine Ausstellungen in zahlreichen Metropolen. Mit 30 Jahren infizierte sich der homosexuelle Keith mit Aids. Zwei Jahre später starb er in New York City an der Immunschwächekrankheit. An dieser Stelle sei auch noch ein Hinweis wichtig: Bereits vor seiner Infizierung engagierte sich Keith Haring mit zahlreichen Aktionen gegen Aids. Damals galt die Krankheit als tödlich.
Heute sind Harings Werke weltberühmt und unverwechselbar. Sein Stil erinnert etwas an Strichmännchen. Leuchtende und klare Farben verwendete er immer öfter. Heute findet man seine Zeichnungen und Malereien nicht nur in Museen. Auch auf zahlreichen Shirt-Drucks befinden sich seine Objekte.
Das Keith Haring Doodle
Das heutige Doodle zeigt den Google-Schriftzug im Stil von typischen Graffiti-Figuren, wie man sie von Keith Haring kennt. Beim Klick auf das Doodle wird auf das Suchwort Keith Haring weitergeleitet. Damit ehrt die Suchmaschine den Künstler.
Das “G” besteht aus drei Figuren, die auseinander entspringen – das erinnert etwas an eine Matrjoschka. Das erste “o” ist eine fliegende Figur. Das zweite “o” formen zwei weitere Figuren. Das “g” sind zwei miteinander verbundene Figuren, die durch ihren Bauch greifen. Beim “l” wurden zwei Figuren zu einer gemacht, während das letzte “e” wiederum aus zwei “Matrjoschka”-Figuren besteht. Für das Google Doodle hat die Suchmaschine klare Farben ohne Farbverläufe gewählt: blau, rot, gelb und grün. Mehr Informationen zu Keith Haring und seiner Kunst sind auch auf der Homepage www.haring.com.
Wir haben euch entsprechend ein Video vom Keith Haring Doodle erstellt:
Zuletzt hatten wir am 01. Mai über das “Tag der Arbeit”-Doodle und das Reißverschluss Doodle berichtet.
[Bildquelle: Keith Haring - Wikipedia (dmax3270)]