Apple hat am Mittwoch Nachmittag das neue Betriebssystem Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) veröffentlicht. Die Integration der Cloud und die Vereinheitlichung mit iOS lagen im Fokus. Mehr als 200 neue Funktionen bringt das Upgrade. Wir haben einige zusammengefasst.
Jedes Jahr bringt Apple eine neue Mac-Betriebssystemversion. Nach Schneeleopard (OS X 10.6) und Löw (OS X 10.7) folgt nun der Berglöwe mit über 200 neuen Funktionen. Das Betriebssystem “Mountain Lion”, welches Apple auf der WWDC zeigte, gibt es genau wie auch den Vorgänger “Lion” nicht auf DVD.
Das Upgrade muss über den Apple-eigenen App-Store bezogen werden. 15,99 Euro müssen Mac-Nutzer dafür zahlen. Immerhin lässt sich eine Lizenz auf fünf unterschiedlichen Rechnern nutzen.
Besondere Neuheiten gibt es bei OS X 10.8 nicht. “Mountain Lion” bringt einige Neuerungen von der mobilen iOS-Version auf Mac-Rechner. Insbesondere die Privatsphäre und Sicherheit kann vom Nutzer besser justiert werden. Hier hat Apple auch den Gatekeeper eingeführt. Die Schutzfunktion warnt bei der Öffnung von Software, die nicht mit einem Apple-Zertifikat signiert oder nicht aus dem Apple-App-Store geladen wurde. Eine Installation ist aber dennoch möglich. Gatekeeper kann außerdem
Mitteilungszentrale und Integration von Social Networlds
Neu ist Apples Mitteilungszentrale, die auch bei mobilen Apple-Geräten bereits bekannt ist. Auf einer grau hinterlegten Fläche sehen Nutzer Mitteilungen, wie Tweets, E-Mails, Erinnerungen und Termine aus dem Kalender. Neue Meldungen werden in der Bildschirmecke kurz eingeblendet. Die Social Networks wurden tiefer in das System integriert. Twitter ist systemweit verfügbar. Facebook soll ab Herbst in einem kleinen Update integriert werden.
Siri und Messages-App bei Mountain Lion
Messages kennen iPhone-Nutzer. Bei “Mountain Lion” ist die Anwendung nun auch vorhanden. Mit Messages können Nachrichten mit anderen Mac- und iOS-Nutzern ausgetauscht werden. Außerdem gibt es Apps für Erinnerungen und Notizen. Sie lassen sich mit iOS-Geräten synchronisieren (Apples iCloud). Per Siri (Sprachassistent – bekannt vom iPhone) lassen sich nun auch dem Mac mit OS X 10.8 Befehle geben. Bildschirminhalte vom Mac-System können nun via AirPlay Mirroring an einen Fernseher mit Apple-TV gesendet werden.
“Power Nap”-Feature
Power Nap ist eine neue Funktion bei der das System beim Schlafmodus nicht komplett zur Ruhe kommt. Stattdessen werden weiterhin Updates bezogen und Backups gemacht. Einige Cloud-Dienste laufen auf dem Mac-System ebenfalls weiter. Die “Power Nap”-Funktion funktioniert bisher nur auf neuen Apple-Notebooks (mindestens 2011er Macbook Air).
Safari-Browser 6 in OS X 10.8
Apple liefert mit dem neuen Betriebssystem auch Safari 6 aus. Beim neuen Browser sind Adress- und Suchleiste verschmolzen. Offene Tabs (beim iPhone) werden über iCloud abgeglichen. Ähnlich wie bei der iOS-Version wird die Tab-Übersicht mit Gesten gesteuert.
Auf welchen Systemen läuft Mountain Lion?
Für die Installation von OS X 10.8 sind mindestens 8 GByte freier Festplattenplatz und 2 GByte Arbeitsspeicher erforderlich. Auf folgenden Apple-Systemen läuft das Betriebssystem:
- Macbook Air ab Oktober 2008
- Macbook ab 2009
- Macbook Pro ab Mitte 2007
- Alu-Macbook vom Herbst 2008
- iMac ab Mitte 2007
- Mac mini ab Frühjahr 2009
- Mac Pro ab 2008
Käufer eines Macs, die ihr Gerät am oder nach dem 11. Juni 2012 erworben haben, können ein kostenloses Upgrade von Lion durchführen. Hierzu muss das OS X Mountain Lion Up-to-Date Programm durchgeführt werden. Dabei ist es egal, ob das Gerät bei einem Apple-Händler oder direkt bei Apple gekauft wurde.