Ein iPhone 4S-Käufer aus New York verklagt Apple. Grund dafür ist die Sprachsoftware Siri. Er sieht einen Betrugsversuch, da die Software nicht dem Werbeversprechen nachkommt.
Frank M. Fazio aus New York kaufte sich ein iPhone 4S. Doch enttäuschend musste er feststellen, dass der Siri-Sprachassistent aus der Werbung nicht die versprochenen Möglichkeiten bietet. Jetzt konfrontiert er Apple mit einer Klage.
Apple-Siri Werbung irreführend
Er wirft Apple vor die in einer TV-Werbung beworbenen Leistungen nicht einhalten zu können, so von „Wall Street Journal“ berichtet. Insbesondere das Auffinden von Restaurants, das spielend einfache erlernen von Gitarre oder anderen Musikinstrumenten und die Organisation von Treffen soll mit Siri möglich sein. Sogar beim Binden von Krawatten soll Siri helfen.
Laut Fazio sollen die Funktionen nur rudimentär umgesetzt worden sein. Im echten Leben sei Siri eine Enttäuschung. Seine Anfragen zu einem bestimmten Ort oder Geschäft soll Siri schlecht verstehen oder aber nach langer Wartezeit sogar falsche Aussagen machen. Sogar beim Navigieren versage die Software. In seiner in Kalifornien eingereichten Klage sieht er Siri allenfalls als Prototypen an.
Video-Spot von Apples Siri:
Ziel: Schadenersatz und Einstellung vom iPhone 4S Verkauf
Die Klage wird von der Kanzlei Robbins Geller Rudman & Dowd geführt. Zuvor hatte diese bereits zahlreiche große Unternehmen erfolgreich verklagt und konnte Vergleiche erzielen. Auch in diesem Fall sieht sie zuversichtlich in die Zukunft. Angestrebt wird von der Kanzlei eine Sammelklage. Ziel ist der Verkaufsstopp vom iPhone 4S, sowie Schadenersatz in nicht genau benannter Höhe.
Apple stellte im Oktober Siri erstmals vor. Der Sprachassistent soll Befehle ausführen oder Fragen beantworten. Nutzer sollen nach dem Wetter, Kontaktadressen oder anderen Dingen fragen können, die dann von Siri beantwortet werden.
Ein Problem könnte es für den New Yorker Kläger geben. Ganz unten auf der Apple-Seite befindet sich ein Vermerk, dass Siri im Beta-Stadium ist. Die Software wird demnach noch weiterentwickelt – sie lernt hinzu und ist noch kein fertiges Produkt. Von einer Stellungnahme sah Apple auf Nachfrage von US-Medien ab.
via Apple.com:
Siri ist als Betaversion nur auf dem iPhone 4S verfügbar und setzt Internetzugriff voraus. Siri ist möglicherweise nicht in allen Sprachen oder allen Regionen verfügbar. Die Funktionen des Programms können je nach Region variieren. Es können Mobilfunkgebühren anfallen.