Apples neuer iMac lässt sich noch schwieriger reparieren und aufrüsten als die Vorgänger. Experten von iFixit.com haben den neuen Apple iMac untersucht und kamen zu dem Ergebnis. So wurde beispielsweise die vordere Seite des iMacs verklebt statt wie beim Vorgänger mit Magneten befestigt.
Einen iMac schnell zu öffnen, um Arbeitsspeicher zu wechseln, ist nicht mehr. Damit das Gerät geöffnet werden konnte, mussten die Reparaturspezialisten von iFixit eine Heißluftpistole und ein Gitarrenplektrum benutzen. Erst dann konnte die Abdeckung vom LCD gelöst werden. In einer 26-teiligen Bilderstrecke zeigen sie wie der neue iMac zerlegt werden kann.
Für viele Komponenten muss die Hauptplatine ausgebaut werden, um diese zu ersetzen. Das gilt etwa für Prozessor, Speicher und Festplatte. Wer zu Beginn Geld spart und eine günstigere klassische Festplatte wählt und später auf die „Fusion Drive“-Variante wechseln will, muss sogar löten. Es gibt zwar die notwendigen Bauteile, aber keinen entsprechenden Steckplatz. Käufer sollten von vornherein eine etwas höhere Ausstattung wählen.
iMac-Reparatur schlecht möglich
Jedes der Modelle wird von iFixit nach den Reparaturmöglichkeiten mit Punkten bewertet. Der Mac Mini erhielt beispielsweise 8 von 10 Punkten. Wie schlecht sich der neue Apple iMac reparieren lässt, wird an der vergebenen Punktzahl von nur 3 von 8 Punkten deutlich. Noch schlechter schnitt beim Test nur das neue Macbook Pro ab (1 von 10 Punkten). Das Vorgängermodell vom neuen iMac erreichte noch 7 Punkte.
Kleinere Festplatte und dünnerer Display
Der iFixit-Bericht bringt aber noch weitere Details zum Vorschein. So verfügt das 21,5-Zoll über eine 2,5-Zoll-Festplatte, statt einer 3,5-Zoll-Festplatte. Das kleinere Modell soll Platzsparen und wird außerdem von einer Gummihülle umschlossen, um Geräusche zu minimieren. Verändert wurde der Display. Er wird von LG produziert und ist 5 mm dünner geworden. Dennoch trägt er die gleiche Modellnummer. Außerdem verfügt der neue iMac über ein Doppelmikrofon. Insgesamt hat iFixit der Verarbeitung eine gute Bewertung vergeben. Sie ist Apple-üblich hochwertig, geht aber wie auch schon bei Vorgängern zu Lasten der Umwelt.

Apple iMac 2012 zerlegt (Bild: iFixit.com)