Im Herbst will Sony seinen Google-TV auch in Deutschland auf den Markt bringen. Zwei Google-TV-Boxen werden es sein. Sony ist der einzige Anbieter von Google-TV-Produkten außerhalb der USA.
Der einfache Internet-Player mit der Bezeichnung NSZ-GS7 kommt zum Preis von 200 Euro. Die Blu-Ray-Kombi mit integriertem Google-TV nennt sich NSZ-GP9 und wird 300 Euro kosten. Schon im Jahr 2010 hatte Sony zusammen mit Google erste Produkte auf den Markt gebracht, die Internet und Fernsehen kombinieren.
Per WLAN oder Ethernet-Kabel können die Player mit dem Netz verbunden werden. Abgespielt werden können DVDs und Blu-Rays.
Touchpad-Controller des Google-TV-Players
Als Browser setzt Sony auf den beiden Google-TV-Geräten Google Chrome ein. Er spielt auch Flash-Anwendungen ab. Die Fernbedienung ist auf die Nutzung für Internet und Fernsehen optimiert. Vorne befindet sich ein Touchpad. Damit lässt sich der Mauszeiger bewegen. Auf der unteren Seite ist eine Tastatur. Sie hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung und ist hervorragend zur Eingabe von Suchbegriffen geeignet.
Integriert hat Sony in der Fernbedienung auch einen Bewegungssensor (3 Axis Motion Sensor). Damit lässt sich der Google-TV-Player per Gesten steuern. Der Controller hat auch ein Mikrofon integriert. Per Sprache lassen sich die Google-TV-Player bedienen.
“Media Remote”-App
Ein weiteres Schmankerl hat Sony noch. Mit der App “Media Remote” kann das Google-TV-Menü auch mit einem Smartphone oder Tablet bedient werden. “Media Remote” gibt es für iOS- und Android-Geräte.
Ab Juli 2012 kommt der NSZ-GS7 in Großbritannien auf den Markt. In den nächsten Monaten folgt der Marktstart in Australien, Frankreich, Kanada, Mexiko und Brasilien und Niederlande. Zuletzt hatten wir im April über den Europastart von Google-TV berichtet.