Breaking News
Du bist hier: Startseite » Computer » Software » iOS 6 Maps in der Kritik: TomTom statt Google Maps

iOS 6 Maps in der Kritik: TomTom statt Google Maps

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Apple-Maps in iOS 6

Das Update auf iOS 6 verbannt Google-Maps-Karten vom iPhone. Stattdessen setzt Apple auf Tomtom-Kartenmaterial. Nutzer sind davon gar nicht begeistert. So fehlen teilweise ganze Städte, Häuser sind als Flughäfen ausgezeichnet und die Freiheitsstatue ist in der 3D-Ansicht nicht sichtbar.

Für Apples neuen Maps-Dienst gibt es heftige Kritik von Apple-Nutzern. Mit dem iOS-Update vom Mittwoch schmiss Apple die sonst vorinstallierten “Google Maps”-Karten vom iPhone. Stattdessen setzt der Konzern aus Cupertino auf Daten von Tomtom. Damit sorgt Apple bei Usern allerdings für ordentlich Frust. Zu ungenau seien die Daten. Teilweise fehlen ganze Städte oder befinden sich an falschen Stellen.

Aus den Medien gibt es ebenfalls Kritik. So schreibt das US-Blog “Gizmodo” etwa “Apples 3D-Karten sind eine apokalyptische Horrorshow”. Walt Mossberg vom “Wall Street Journal” bezeichnete die neuen Karten als größten Nachteil von iOS 6.

In Irland hat Dublin fälschlicherweise einen neuen Flugplatz mit der Bezeichnung “Airfield” erhalten, wie die “Irish Times” berichtet. Zwar hat Dublin einen Platz mit der Bezeichnung, allerdings ist dies kein Flugplatz. Apples Kartendienst zeigt aber genau an der Stelle ein Flugzeugsymbol.

In New York ist auf den ersten Blick sogar die Freiheitsstatue verschwunden. Zumindest in der 3D-Ansicht sieht man nur noch einen Schatten. Die Statue selbst ist nur in der 2D-Ansicht sichtbar (grüner Fleck). In Großbritannien seien ganze Städte auf der Landkarte verschwunden, wie “BBC News”-Leser mitteilten. Dagegen befinden sich einige Orte an falschen Stellen.

Probleme gibt es auch bei der integrierten Suchfunktion. Eine Suche nach “Manchester United” führt zu einer Fußballcommunity für Kinder im Alter von fünf Jahren und mehr, statt zur Webseite des bekannten Fußballclubs zu leiten.

TomTom: “Es ist nicht unser Fehler”

Von Apple gab es zu der schlechten Integration bislang noch keine Äußerung. TomTom hat bislang 1,4 Millionen Navigations-Apps verkauft. Auf 65 Millionen tragbaren Navigationsgeräten werden die Karten eingesetzt. Die Nutzer seien damit größtenteils zufrieden. Gleichzeitig weist der Anbieter von Navigationssoftware die Schuld von sich: Man sei lediglich für die zur Verfügungstellung der Kartendaten und nicht für eine Integration im Betriebssystem verantwortlich.

Entscheidung für oder gegen iOS 6 liegt beim Nutzer

Nicht nur wegen eines iOS 6 Jailbreaks sollten sich Apple-Nutzer genau überlegen, ob sie das Update auf iOS 6 machen. Google Maps in der vorinstallierten Version steht dann nicht mehr zur Verfügung. Zwischen dem Kartenmaterial auswählen können User nicht. Der Zugriff ist nur noch über den Browser auf Google Maps möglich. Dann allerdings ohne Google Streetview und mit eingeschränktem Bedienkomfort. Eine “Google Maps”-App für die nachträgliche Installation gibt es noch nicht.

Nutzer können ansonsten nur hoffen, dass Apple mit einem zukünftigen iOS-Update alle Fehler beseitigt.

Welche Fehler sind euch in Apple-Maps aufgefallen? Wie zufrieden seid ihr mit den neuen Apple-/TomTom-Karten?

Apple-Maps in iOS 6

Apple-Maps in iOS 6 (Bild: Apple)

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Roman

Roman kommt aus Hamburg und ist unser Software-Spezialist. Er beherrscht PHP und MySQL und kümmert sich daher oft um die Programmierung bei Nerdzine. Seine News drehen sich häufig um Betriebssysteme (Mac OS X, Windows) und Apps.

Ein Kommentar

  1. Seitdem ich das Upgrade Io6 auf meinem 4S gemacht habe, funktioniert mein TOMTOM nicht mehr. Ich bekomme keinen GPS Anschluss. Vorher war ich wirklich sehr zufrieden.
    Und was nun??

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top