Android-Smartphones haben eine gravierende Sicherheitslücke, wie New York Times herausfand. So können Apps auf Nutzer-Fotos, ähnlich wie bei Apples iOS5, zugreifen. Die Sicherheitslücke betrifft alle Smartphones mit Android, die der App den Internetzugriff gestattet haben. Mehr lesen »
Schlagwörter Archiv: Sicherheit
CIA-Website lahmgelegt – waren es Anonymous-Hacker?
Für mehrere Stunden war die CIA-Website von Freitagabend bis Samstagmorgen nicht erreichbar. Betroffen waren auch Internetseiten des Bundestaates und der Vereinten Nationen. Zunächst bekannten sich Anonymous-Hacker für den Angriff, stellten dies allerdings wieder in Frage. Mehr lesen »
Googles Browser Chrome 17 mit höherer Sicherheit und schnellerem Rendering
Erst letzten Monat hatten wir von der Chrome 17 Beta-Version berichtet. Diesen Mittwoch kam die finale Version heraus, die nun zum Download bereitsteht. Chrome 17 ist jetzt noch sicherer und rendert schneller als vorherige Chrome-Versionen. Mehr lesen »
Hacker stellen Source-Code von Antiviren-Software Symantec in’s Netz
Ein Hacker hat nach einem geplatztes Schweigegeld-Deal am Dienstag den Source-Code einer Sicherheitssoftware im Internet online gestellt. Bereits im Jahr 2006 hatte eine indische Gruppe von Hackern mit der Bezeichnung “Lords of Dharmaraja” sich Zugang zu einem Server verschafft. Mehr lesen »
Symantec warnt vor 13 Trojanern im Android-Market – Fehlalarm?
Das Sicherheitsunternehmen Symantec hat in 13 Android-Anwendungen Trojaner gefunden. Im offiziellen Android-Market soll die Schadsoftware von Smartphone-Nutzern mit Googles Betriebssystem Android heruntergeladen werden können. Betroffen sind kostenlose Spiele, die zwischen ein bis fünf Millionen mal heruntergeladen wurden. Mehr lesen »
Englischsprachige Wikipedia aus Protest für 24 Stunden offline
Ab 6 Uhr hat Wikipedia die eigene englischsprachige Version vom Netz genommen. Auf diese Weise soll ein Protest gegen zwei Internetgesetze in den USA gemacht werden. Die Wikipedia-Seite bleibt für 24 Stunden offline. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales schrieb über Twitter, dass Schüler und Studenten ihre Hausaufgaben früh genug erledigen sollten, weil “Wikipedia gegen ein schlechtes Gesetz verstößt”. Mehr lesen »
7,5 Millionen Nutzer haben haben DNS-OK.de aufgrund von DNS-Changer Trojaner genutzt
Bereits 7,5 Millionen Internetnutzer haben die Prüfung von der Internetseite www.dns-ok.de gemacht. Auf der Webseite lässt sich durch einen Aufruf überprüfen oder der eigene Computer vom Trojaner “DNS-Changer” infiziert ist. Mehr lesen »
Facebook-Wurm Ramnit hat bereits 45.000 Profile infiziert
Zugang zu mehr als 45.000 Konten soll der Facebook-Wurm mit dem Namen Ramnit sich schon verschafft haben. Dabei ließt der Wurm Kontodaten aus. Facebook selbst beruhigt die User. Einen wirklichen Schutz gibt es vor Ramnit noch nicht. Mehr lesen »
Chrome 17: schneller durch Omnibox Prerendering und sicherer
Noch schneller und sicherer soll der Browser Chrome werden. Google hat erst kürzlich eine Betaversion von Chrome 17 veröffentlicht. Diese soll Nutzer noch besser vor Schadsoftware schützen und Seiten bereits beim Eintippen vorladen. Genannt wird die Funktion “Omnibox Prerendering”. Mehr lesen »
Facebook-Timeline und Betrug mit Tipps
Die von Facebook eingeführte Timeline kam bei vielen Facebook-Nutzern gut an. Allerdings nutzen jetzt Betrüger auch die Facebook-Timeline aus. Denn einige Nutzer wollen die alte Ansicht des Profils wiederhaben. Bei der Suche nach Möglichkeiten fallen sie dabei auf Betrüger herein. Mehr lesen »