Twitter wird seine Deutschland-Zentrale laut “Focus”-Informationen doch nicht in Hamburg, sondern in Berlin einrichten. Gefunden ist auch ein Deutschland-Chef, wie aus Branchenkreisen erfahren wurde. Im Gespräch waren neben Berlin und Hamburg auch München als Niederlassung für den Kurznachrichtendienst im Gespräch.
Auf der Burda-Digitalkonferenz DLD hatte Gründer Jack Dorsey eine Niederlassungsöffnung in Deutschland angekündigt. Kürzlich erst besuchte er Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Mit dem Standort in der Bundeshauptstadt soll die träge Entwicklung in Deutschland angekurbelt werden.
In Hamburg haben sich Facebook und Google bereits niedergelassen. Apple, Amazon und Microsoft haben sich München als Standort für den deutschen Sitz ausgesucht. Berlin hat sich in den vergangenen Jahren als lukrativer Standort für Startups und Entwickler heraus kristallisiert.
Nach eigenen Angaben hat Twitter 140 Millionen aktive Nutzer. Rund 340 Millionen Tweets werden von ihnen abgesetzt. Zu genauen Statistiken für Deutschland hält sich Twitter bedeckt. Das Marktforschungsunternehmens Comscore berechnete für den Februar etwa 4 Millionen aktive Nutzer. Meist sollen dies allerdings passive Leser sein. Twitter selbst hat allerdings bisher keine offizielle Stellungnahme zur Standortwahl bekannt gegeben. Bisher wurden deutsche Twitter-Nutzer über die Zentrale in London betreut.
Nerdzine-Redaktion zur Standortwahl: Die Wahl des Standorts ist gleichermaßen für den Kurznachrichtendienst als auch für die Stadt wichtig. Für Twitter bedeutet die Wahl Berlins niedrigere Lohnkosten als in den anderen beiden Städten Hamburg und München. In Berlin werden zwar keine neuen Arbeitsplätze geschaffen, dafür aber ein Imagegewinn zu verzeichnen sein.