Wie die Zeitung “New York Times” berichtet, hat Apple den Einstieg beim Kurznachrichtendienst Twitter versucht. Twitter wurde mit einem Milliarden-Wert eingeschätzt. Für Apple wäre dies eine strategische Investition, allerdings ist der Deal geplatzt.
Das Netzwerk Twitter wurde mit etwa zehn Milliarden Dollar bewertet. Laut “Financial Times” gab es die Verhandlungen vor einem Jahr. Seitdem ist Ruhe eingekehrt. In der Online-Netzwerke-Welt ist Apple bislang sehr schwach. Trotz der vielen iTunes-Nutzer bei Ping ist Apple schwach vertreten und kann gegen Facebook, Twitter & Co. kaum mithalten. Firmenchef Tim Cook gab dies bereits zu und hatte verlauten lassen, dass Ping eingestellt werden könnte.
Apples Ping führt Schattendasein
Mit Ping wollte Apple mit Facebook zusammenarbeiten. Zu Steve Jobs Zeiten waren die Bedingungen des größten sozialen Netzwerks allerdings nicht annehmbar. Darauf ließ Apple die Verhandlungen fallen. Nun wird bekannt, dass Apple einen Einstieg bei Twitter geplant habe. So wurden im letzten Jahr auch eine Reihe von Funktionen von Twitter in iOS integriert. So ist der Online-Kurznachrichtendienst seitdem fest im Apple iPhone und dem Tablet iPad fest eingebunden.
Twitter ließ in der Vergangenheit oft vermelden, dass genügend große Bargeldmittel vorhanden sind. Eile bestehe an zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten nicht. So sei ein Börsengang von Twitter nicht nötig, auch wenn der Dienst als Börsenkanditat gesehen wird. Weder Apple, noch Twitter wollten sich zu den Meldungen in Zeitungen äußern.