Breaking News
Du bist hier: Startseite » Smartphone » Foto-App Instagram für Android zum Download verfügbar

Foto-App Instagram für Android zum Download verfügbar

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Bislang gab es nur für iOS-Geräte, wie iPhone und iPad, die Instagram-App. Seit gestern ist die App auch für Android im Google Play Store verfügbar. Instagram steht zum Download bereit. Mehr als 85.000 Bewertungen im Google Play Store lassen auf hohe Beliebtheit und Downloadzahlen schließen.

Instagram ist eine Foto-App, die Fotos quatratisch beschneidet und sie mit diversen Stilen versetzt – so beispielsweise in Schwarzweiß oder mit Lomo-Effekt. Insgesamt stehen aktuell 17 unterschiedliche Effekte zur Verfügung. Zusätzlich lassen sich Rahmen und Farb-/Kontraste hinzu- oder abgeschalten.

Nutzer können das soziale Netzwerk nutzen, um Fotos auszutauschen. Im Hauptmenü kann der Nutzer sich über Buttons zwischen dem Stream, beliebten Fotos, Fotoaufnahme erstellen, News und dem eigenen Profil hin und her klicken.

Instragram Foto-App nun auch für Android verfügbar

Instragram Foto-App nun auch für Android verfügbar

Für die Nutzung von Instagram ist eine kostenlose Anmeldung notwendig. Benutzername, Passwort und E-Mailadresse sind hierfür Pflicht. Interessant ist die Verknüpfung mit Facebook und Twitter. So können Freunde und Follower aus den beiden Netzwerken importiert werden. Gemachte und bearbeitete Fotos können via Facebook, Twitter, Tumblr und Foursquare geteilt werden. Die Instagram-Community kann den Fotos ebenfalls folgen. Bei Gefallen kann ein Herz vergeben oder ein Kommentar hinterlassen werden.

Bei einer Instagram-Installation werden folgende Berechtigungen erteilt:

  • Kontaktdaten lesen
  • Vollständiger Internetzugriff
  • Inhalt des USB-Speichers ändern/löschen
  • Fotos und Videos aufnehmen
  • Ausgewählte Anwendungen abrufen, Schlafmodus verhindern

Instagram bekommt mehr als 2000 neue Nutzer pro Minute

Der Name von Instagram stammt von der Kodak-Kamera Instamatic und beschreibt den hohen Anspruch der Software. Daher rührt auch das quadratische Format der Instagram-Fotos. Laut Google-Play ist Android 2.2 Voraussetzung zur Nutzung der Foto-App. Der Download ist kostenlos. Bereits nach 3 Monaten erreichte die App eine Million Nutzer. Seitdem ist der Erfolg der Foto-App ungebremst. Heute Nutzen mehr als 30 Millionen Nutzer die Software. Mehrfach wurde die App ausgezeichnet – so z.B. im Dezember 2011 zur Apple-App des Jahres.

Android dürfte die Mitgliedszahlen enorm in die Höhe schießen lassen. Alleine in den zwei Wochen vor Start für die Android-Plattform registrierten sich 430.000 Nutzer um über den Start informiert zu werden. Laut Geschäftsführer Kevin Systrom sollen seit Start etwa 2000 neue Mitglieder pro Minute hinzu kommen.

iPhone-Nutzer empört

Vorher war Instagram etwa ein und halb Jahre exklusiv für iPhone verfügbar. Die Veröffentlichung für Googles Betriebssystem sorgte teilweise zu Beschimpfungen und Boykottaufrufen von einigen Apple-Jüngern. Sie warfen Android-Nutzern schlechte Aufnahmen und schlechten Geschmack vor. Das Ausmaß ist so groß, dass sogar ein eigenes Twitter-Profil erstellt wurde, welches Meldungen von empörten iPhone-Nutzern sammelt.

Einige Instagram-Screenshots haben wir für euch zusammengestellt:

beliebte Fotos der Instagram Community

beliebte Fotos der Instagram Community

erster Start von Instagram

erster Start von Instagram

Instagram Fotobearbeitung

Instagram Fotobearbeitung


Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über Timo

Timo ist Chefredakteur auf Nerdzine. Als "iPhone 5"-Besitzer schreibt er auch selbst über iOS und das Apple-Smartphone. Außerdem gibt es von im News zu Tablets - allen voran natürlich vom iPad 3, welches er selbst nutzt.

Ein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top