Breaking News
Du bist hier: Startseite » Smartphone » Apple » Smartphone-Vergleich: Samsung Galaxy S3, Galaxy S2 und iPhone 4S

Smartphone-Vergleich: Samsung Galaxy S3, Galaxy S2 und iPhone 4S

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Samsung hat den “Galaxy S2″-Nachfolger in London vorgestellt. Das Galaxy S3 soll mit Eye-Tracking, S-Voice Sprachsteuerung und vielen nutzerfreundlichen Funktionen überzeugen. Wir haben den Smartphone-Vergleich mit Galaxy S2 und iPhone 4S gemacht.

Technisch gesehen hat das Galaxy S3 die Wünsche erreicht. Das neue High-End-Smartphone des koreanischen Herstellers Samsung hat einen schnellen Quad-Core-Prozessor, einen großen und sehr scharfen 4,8 Zoll-Display, eine 8-MegaPixel-Kamera und setzt auf Googles Betriebssystem in der Version 4.0.4 auf. Neben den technischen Implementationen hat Samsung aber noch etwas: eine am Menschen ausgerichtete Software mit vielen Features, wie Samsungs Handy-Chef JK Shin beim Live-Event, welches weltweit übertragen wurde, präsentierte.

Smartphone-Vergleich: Galaxy S2, Galaxy S3 und iPhone 4S

Smartphone-Vergleich: Galaxy S2, Galaxy S3 und iPhone 4S

* Hinweis: Der Vergleich ist nur anhand der technischen Spezifikationen durchgeführt worden. Das Display vom iPhone 4S ist trotz niedrigerer Auflösung schärfer (Anzahl Punkte pro Inch).

Galaxy S3 Vergleich mit iPhone 4S

Den Vergleich mit dem iPhone 4S kann das Galaxy S3 deutlich gewinnen. In vielen Punkten liegt das Galaxy S3 weit vorne. Nicht nur auf dem Papier übertrifft Samsungs Smartphone das iPhone. So ist der 4,8 Zoll AMOLED-Display nicht nur deutlich größer als die bisherigen 3,5″-Displays von Apples Smartphones, sondern löst auch deutlich höher auf. Damit hat Samsung erstmals einen Display, der 720p bei einem Smartphone erreicht.

Beim Festplattenspeicher liegen iPhone 4S und Galaxy S3 gleich auf: beide haben maximal bis zu 64 GigaByte internen Speicher. Beim RAM (Arbeitsspeicher) liegt aber Samsungs Galaxy S3 vorne. Es hat mit 1 GB Arbeitsspeicher doppelt so viel für Anwendungen bereit.

Galaxy S3 mit Quad-Core, iPhone 4S nur Dual-Core

Samsung Galaxy S3

Samsung Galaxy S3 (Bild: Samsung)

Samsungs CPU ist ein Exynos 4 mit vier Kernen. Apples A5 CPU hat lediglich zwei Kerne und ist deutlich leistungsschwächer. Kritiker führen zwar auf, dass die meisten Apps die vier Kerne nicht nutzen, allerdings hat der 4-Kern-Prozessor bei anderen Dingen die Nase vorne. In ersten Benchmarks zeigte sich der Geschwindigkeitsvorteil bereits. So sollen Webseiten sich schneller öffnen lassen und auch bei der Übertragung von HD-Inhalten per HDMI macht sich die CPU gut.

Smartphone für den Nutzer: S-Voice besser als Siri

Laut Shin soll das Galaxy S3 aber noch mehr Vorteile bieten: es soll den Nutzer verstehen. In der Praxis sorgt so z.B. Eye-Tracking dafür, dass das Smartphone die Augen beobachtet und der Display hell bleibt bis die Augen weg vom Smartphone gerichtet werden. Beim Betrachten von E-Mails und Webseiten ist dies sehr praktisch.

Ähnlich ist S-Voice gegenüber Siri überlegen. “Galaxy S3″-Nutzer starten die Kamera per Sprachbefehl. Von Siri gibt es lediglich die Antwort “Tut mir leid, das darf ich nicht.”. Wie gut S-Voice im Vergleich zu Siri wirklich ist, wird sich nach dem Verkaufsstart in Europa in Praxis-Tests zeigen.

Galaxy S3 leichter, dünner und mit größeren Akku

Bei Smartphones ist die Akkulaufzeit sehr wichtig. Sie hängt auch zum Großteil von der Akkuleistung ab. Im nur 8,6 mm dicken Smartphone konnte Samsung einen 2.100 mAh starken Akku unterbringen und hängt Apples iPhone 4S (9,3 mm) mit dem 1418 mAh Akku ab. Vom Gewicht her wiegt das Galaxy S3 mit nur 133 Gramm auch weniger als Apples iPhone (140 Gramm), trotz des größeren Akkus.

Wie sich Samsungs neues Flaggschiff letztendlich gegenüber der iPhone-Konkurrenz schlagen wird, werden wir erst ab Ende Mai 2012 sehen. Dann soll das Galaxy S3 in Europa verkauft werden. Online-Shops listen es für einen Verkaufspreis von 599 Euro – genaue und offizielle UVP gibt es allerdings noch nicht.

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über KonstantinM

Konstantin lebt in Lehrte und ist Gründer des Magazins Nerdzine. Er schreibt als Mac-, PC- und Android-Nutzer über aktuelle Technik-Trends. Seit 2007 ist Konstantin als Blogger im Web unterwegs. Neben Nerdzine betreibt er zahlreiche weitere Websites. Google+ | Twitter

6 Kommentare

  1. ” 4,5″-Displays von Apples Smartphones” ist falsch – es sind nur 3,5″

  2. In einigen Punkten muss ich dem Artikel sehr widersprechen:

    1. Die höhere Aufflösung des Displays des S3 ergibt sich lediglich aus dem größeren Formfaktor, die Pixeldichte ist beim iPhone 4S höher. Das Argument, dass ein größeres Display besser sei als ein kleineres, ist keineswegs eines für die Qualität eines Bildschirmes, sondern für und gegen den Formfaktor des jeweiligen Gerätes.

    2. Natürlich hat das S3 einen höheren RAM, entscheidend ist jedoch, welches OS dieses besser verwerten kann. Ein bloßer Vergleich der Datenblätter ist oberflächlich und ist nichtssagend.

    3. Sicher ist ein Quad-Core-Prozessor den Dual Core Chips auf Leistungsebene voraus. Die erwartete Überlegenheit des S3 blieb laut ersten Benchmarks jedoch aus. Dennoch ist es diese Entwicklung natürlich sinnvoll.

    4. Das Eye-Tracking hört sich sehr interessant an, ist jedoch nicht mehr als eine nette Kleinigkeit.

    5. Die Sprachsteuerung, die im Großen und Ganzen das Konzept von Siri aufgreift, sollte eher durch ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bewertet werden und nicht auf Grund fehlender Befehle, die jederzeit durch Software-Updates hinzugefügt werden können, zumal S-Voice auf der Präsentation nicht immer korrekt funktioniert hat. P.S. Achso, ich vergaß: Die katastrophale Upate-Poltik von Android lässt eine flexible und vor allem schnelle Aktualiserung ja gar nicht zu!

    6. Nicht nur die Kapazität des Akkus ist für dessen Laufzeit entscheidend. Genauso wichtig ist die Effizienz des Betriebssystems!

    7. Es ist nicht verwunderlich, dass hochwertige Materialien wie Aluminium und Glas schwerer sind als Plastik.

    Das S3 ist dennoch ein tolles Gerät und wird viele Menschen glücklich machen. Es wird den Markt aufmischen und unter aller Voraussicht ein großer Erfolg werden, es sei ihm auch gegönnt. Man muss nur darauf achten, die Geräte als Ganzes zu betrachten und was dahintersteckt. Bloßes Vergleichen der Datenblätter ist irreführend und wird beiden Geräten nicht gerecht.

  3. Euch ist ein kleiner Fehler unterlaufen, alle iPhone-Modelle besitzen ein Display mit 3,5″ Diagonale ;)

  4. Hallo tsa,

    den Vergleich habe ich nur anhand vorliegender technischer Daten gemacht. Wie gut das Galaxy S3 im Vergleich zu den anderen Modellen abschneidet, werde ich nachliefern, sobald mir das Smartphone vorliegt.

    Viele Grüße,
    Konstantin

  5. Display-Schärfe Samsung Galaxy S3 vs. Phone 4 /4S
    > leider bleibt die Frage unbeantwortet ob das S3 – nach 3 Jahren (!) – auch endlich die Schärfe des iPhone-Bildschirms erreicht hat, oder ob er nur wieder größer, aber immer noch unschärfer ist als das iPhone Display (wie bisher alle anderen Smartphone-Displays seit iPhone 4)!
    >> Die Schärfe wird objektiv in DPI / PPI gemessen < ein größerer Bildschirm auf den natürlich zusammengezählt auch mehr Pixel/Punkte passen ist also keineswegs auch automatisch schärfer !!!
    > Auch wollen einige User ihr Smartphone mit einer Hand bedienen und problemlos in die Tasche stecken können
    > und manche haben lieber Edelstahl und Glas in der Hand statt Plastik

  6. nenene, wie sich hier die Apple-Fanboys rechtfertigen… ^^

    Wegen dem Display.. es ist bekannt, dass das S2 4,3″, das S3 4,5″ und das EiPhone4 3,5″ hat. Wenn man jetzt noch die genannten Auflösungen hat, ist es doch wohl nicht so schwer, die schärfe grob abzuschätzen (Pythagoras..)!
    Da kommt man in der Diagonale beim S2 auf ca. 217PPi, beim S3 auf 326PPi und bei Apfel auf ca.330PPi. Also ist da das S3 knapp unterlegen, aber so arg ist der Unterschied nun nicht, da wäre mir das größere Display allemal lieber…

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top