Breaking News
Du bist hier: Startseite » Internet » Google ehrt Niels Bohr mit Doodle

Google ehrt Niels Bohr mit Doodle

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Niels Bohr Google Doodle

Am 07. Oktober 2012 wäre Niels Bohr 127 Jahre alt geworden. Der dänische Wissenschaftler war Nobelpreisträger. Richtig berühmt wurde er für sein Atommodell. Demnach kreisen um einen Atomkern Elektronen auf festen Bahnen. Später war er am Bau der Atombombe beteiligt. Für seine Forschungen erhielt er den Nobelpreis für Physik. Google ehrt seinen Geburtstag mit einem eigenen Doodle auf der Startseite.

Niels Bohr stammt aus Kopenhagen. Heute wäre er 127 Jahre alt geworden. Seine wichtigste Forschung drehte sich um das Bohrsche Atommodell, welches er 1913 erstmals vorstellte. Seine Erkenntnisse waren für die Entwicklung der Quantenmechanik sehr wichtig.

Leben von Niels Bohr

Am 7. Oktober 1875 wurde Niels Bohr in Kopenhagen geboren. Er entdeckte schon im Kindesalter Interesse an Naturwissenschaften. Sein Vater war Professor für Physiologie, sein Bruder Professor für Mathematik. In seinem Hause waren daher wissenschaftliche intellektuelle Diskussionen an der Tagesordnung. Niels Bohr interessierte sich für physikalischen Zusammenhänge unserer Welt. Im Jahr 1903 macht er sein Abitur und studierte Astronomie, Philosophie, Mathematik und Physik an der Universität Kopenhagen.

Gefahren der atomaren Forschung

Nachdem er zum Professor ernannt wurde, lernte er bei einer Rückkehr nach Kopenhagen die Wissenschaftler Albert Einstein und Mac Planck kennen. Ihre quantenphysikalische Theorien faszinierten ihn so sehr, dass er selbst in dem Gebiet forschte und das Bohrsche Atommodell entwickelte. 1922 erhielt er dafür einen Nobelpreis. In den folgenden Jahren arbeitete Bohr zwar weiterhin an Atomen, stellte aber auch fest, welche Gefahren damit verbunden sind. In einem offenen Brief warte vor den Gefahren der atomaren Forschung. Dafür erhielt er 1957 den “Atoms for Peace”-Award.

Niels Bohr heiratete die Dänin Margarethe Nørlund. Sie hatten sechs Kinder. Im Alter von 87 Jahren starb Bohr am 18. November 1962 in Kopenhagen. 1975 erhielt sein Sohn Aage Niels Bohr ebenfalls den Nobelpreis für Physik.

Google Doodle für Niels Bohr

Im Google Doodle des heutigen Tages ist das Bohrsche Atommodell zu sehen. Es zeigt anstatt des ersten “o”s aus dem Google-Schriftzug ein Wasserstoffatom mit Kreisbahnen der Elektronen. Beim Übergang eines Elektrons von der dritten auf die zweite Kreisbahn wird ein Lichtteilchen mit der Energie ΔE = hν frei. Die folgende Videoanimation zeigt genau diesen Sprung an:

Niels Bohr Google Doodle

Niels Bohr Google Doodle

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über KonstantinM

Konstantin lebt in Lehrte und ist Gründer des Magazins Nerdzine. Er schreibt als Mac-, PC- und Android-Nutzer über aktuelle Technik-Trends. Seit 2007 ist Konstantin als Blogger im Web unterwegs. Neben Nerdzine betreibt er zahlreiche weitere Websites. Google+ | Twitter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top