Breaking News
Du bist hier: Startseite » Computer » Software » Android 4.1 Jelly Bean – Das kann das neue Google-Betriebssystem

Android 4.1 Jelly Bean – Das kann das neue Google-Betriebssystem

  • Empfehlen:
  • Empfehlen:

Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.1 (Jelly Bean) soll zunächst auf den Smartphones Galaxy Nexus und Nexus S kommen. Die schnellere Bedienung und nützliche Funktionen sind die grundlegenden Vorteile der neuen Version.

Beim Update von 4.0 auf 4.1 handelt es sich um Detailverbesserungen. Zu erwarten wären bei einem Update auf Android 5.0 deutlich mehr Verbesserungen. Hauptsächlich geht es bei Android 4.1 um Performancesteigerungen. So nutzt Jelly Bean die Rechenpower von Mehrkernprozessoren besser. Auf der Entwicklerkonferenz zeigte Google dies anhand zweier Galaxy Nexus auf denen Ice Cream Sandwich und Jelly Bean liefen.

Android 4.1 Jell Bean

Der Scrollvorgang lief mit Android 4.1 deutlich flüssiger. Erreicht werden sollen die Performance-Optimierungen durch Maßnahmen, wie Triple Buffering in der Grafik-Pipeline und Verbesserungen der Touchscreen-Reaktionszeiten. Positiv wirkt sich Jelly Bean auch die Akku-Nutzung aus. Google nennt alle Verbesserungen in der Hinsicht “Project Butter”.

Smart-App-Feature bei Jelly Bean

Verbessert wurden die App-Updates. Das Smart-App-Feature verringert die Größe von Update-APK-Dateien um bis zu zwei Drittel. Sollten App-Hersteller eine neue Version herausbringen, muss der Anwender nur noch die Änderungen herunterladen und nicht die komplette App-Version. Gerade Nutzer mit begrenztem Trafficvolumen wird dies freuen.

Google Now überwacht Termine

Für Smartphone-Nutzer, die auf den Kalender zurückgreifen, hat Jelly Bean die Funktion “Google Now”. Das Smartphone überprüft anhand von GPS-Daten, wo sich der Nutzer aufhält und wo bzw. wann der nächste Termin ist. Befindet sich der Anwender in der Bahn, so ermittelt Google Now Fahrpläne und kann optimale Routen bzw. Fahrzeiten berechnen.

Verbesserte Spracherkennung

Optimiert hat Google die Spracherkennung. Auch ohne Internetverbindung reagiert sie nun auf Befehle und Spracheingabe. Die Sprachsuche wurde verbessert und soll Apples Siri Konkurrenz machen. Die Stimme erscheint nun auch angenehmer. Zum Vergleich: Bei Apple werden Suchanfragen an einen Server geschickt, der online diese auswertet. Erst dann erfolgt die Ausgabe.

Android 4.1 bringt Verbesserungen bei Kamera

Seit “Ice Cream Sandwich” konnte man mit “Android Beam” schnell Daten zwischen zwei Geräten austauschen. Das funktionierte allerdings nur mit kleinen Datenmengen. Mit Jelly Beam können nun auch Videos und Fotos übertragen werden. Die Kamera-App wurde verbessert. So können schlechte Aufnahmen mit einem Fingerwisch schnell wieder gelöscht werden.

Jelly Beam erstmal nur für Nexus S, Galaxy Nexus und Motorola Xoom

Google wird Jelly Beam vorerst nur für Nexus S, Galaxy Nexus und die US-Version vom Motorla Xoom liefern. Die Auslieferung soll ab Mitte Juli erfolgen. Dann wird auch der Source-Code veröffentlicht, so dass nicht per Vertrag gebundene Hersteller das Update schnellstmöglich herausbringen können. Anwender können das neue Betriebssystem also nicht sofort ausprobieren. Die Aktualisierung soll als Over-The-Air-Update verfügbar sein.

Mehr Informationen:

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über KonstantinM

Konstantin lebt in Lehrte und ist Gründer des Magazins Nerdzine. Er schreibt als Mac-, PC- und Android-Nutzer über aktuelle Technik-Trends. Seit 2007 ist Konstantin als Blogger im Web unterwegs. Neben Nerdzine betreibt er zahlreiche weitere Websites. Google+ | Twitter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Scroll To Top