Zusammen mit Asus hat Nvidia ein Tablet entwickelt, welches für 249 Dollar zu haben sein wird. Demonstriert wurde das neue Tablet, welches aktuelle Techniken, wie den Tegra 3 Prozessor nutzt, bei der CES 2012. Sonderlich viel hat Nvidia zum neuen Tablet nicht bekannt gegeben. Es soll allerdings ein 7 Zoll Tablet sein.
Unter dem Namen MeMo 370T wird das “Tegra 3″-Tablet geführt werden. Vorgestellt wurde das Gerät von Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang und Asus-Vize Jerry Shen. Zu rechnen ist mit dem Gerät im zweiten Quartal 2012. Branchenkenner sehen das MeMo 370T als kleine Verbesserung zum Vorgängermodell MeMo 170, welches nie wirklich populär wurde. Der größte optische Unterschied zwischen beiden Tablets ist die runde Kameraöffnung auf der Rückseite. Beim MeMo 170 war diese noch rechteckig.Vom Betriebssystem her wird das MeMo 370T auf Android 4.0 “Ice Cream Sandwisch” laufen.
Hardware im MeMo 370T
Für ordentliche Rechenleistung wurde ein Tegra 3 Quad-Core-Prozessor verbaut. Zur Erinnerung hatte der MeMo-Vorgänger eine Dual-CPU von Qualcom. Gelobt wurde auch die 8 Megapixel-Kamera. Diese soll die Beste auf dem Markt sein, so Jerry Shen. Mit dem starken CMOS-Sensor soll sie rauscharme Bilder ermöglichen. Vom Display her hat das MeMo 370T ein IPS-Display spendiert bekommen, welches mit 1280×800 Pixeln auflöst. Auch bei seitlichem Blickwinkel bis zu 178 Grad ist der Einblick auf das 370T durchaus gut möglich.
Weitere Angaben wollten Asus und Nvidia allerdings nicht zur Hardware machen. Zum Memo 170 ist zu sagen, dass dies mit einem Micro-SD-Slot und HDMI ausgestattet ist. Das Tablet hat 16 GB internen Flash-Speicher, so dass wir sicherlich auch beim MeMo 370T in etwa damit rechnen können.
Das MeMo 370T wird auch als Handy gedacht sein. Ob das Tablet allerdings auch Mobilfunk-Funktionalitäten aufweist, hatten beide Unternehmen nicht bekannt gegeben. Interessant wird das MeMo 370T speziell wegen des Preises. Amazons Kindle Fire ist trotz weitaus schwächerer Hardware lediglich 50 Dollar günstiger als das 249 Euro Dollar MeMo. Als weiteren Konkurrenten sehen Asus und MeMo auch das Barnes & Noble NOOK an. Interessant wird auch der Vergleich mit dem Google Tablet werden.
Genaueres zum Tablet, sowie ein Hands-On, sind im nachfolgenden Video: