LG hat mit der Fertigung eines In-Cell-Touchscreens begonnen. Die neuen und dünneren Bildschirmen sollen passend für den 12. September fertiggestellt werden. An dem Tag erwarten Experten die Präsentation vom iPhone 5. Was ist dran?
Zahlreiche Gerüchte gab es bereits rund um Apples neues Smartphone. Wenn es um das Display geht, so ist eine größere Bilddiagonale fast sicher. Experten gehen von einem 4-Zoll-Display aus. Ferner soll eine neue Display-Technik zum Einsatz kommen. Erwartet werden sogenannte In-Cell-Displays, die aufgrund weniger Schichten und der direkten Einbindung der Touch-Funktion in die LCD-Schicht eine dünnere Bauweise ermöglichen.

iPhone 5 Foto von iLab Factory (Bild: ilab.cc) – vergrößern
Wie die Nachrichtenagentur Reuters erfahren haben soll, soll Apple-Zulieferer LG neue Gerüchte in Umlauf gebracht haben. Demnach soll der südkoreanische Hersteller mit der Massenproduktion von In-Cell-Touchscreens begonnen haben, so CEO Han Sang-beom gegenüber Reuters. Der Produktionsstart beginnt passend zur allseits erwarteten Präsentation des iPhone 5 (12. September). Neben LG sollen auch Sharp und Japan Display mit der Produktion entsprechender Bildschirme begonnen haben.
Gerüchte zum Display, der CPU und dem Veröffentlichungstermin
Informationen zu möglichen Kunden für die die In-Cell-Bildschirme gefertigt werden hatte LG bislang nicht bekannt gegeben. Dafür sind aber Neuigkeiten zur möglichen Auflösung des iPhone 5 genannt worden: mit 1.136 x 640 Bildpunkten würde das Display auflösen. Die Pixeldichte beträgt 326 ppi. Statt das Display generell zu vergrößern, wird das neue iPhone lediglich höher. Dadurch finden im Homescreen von iOS 6 fünf statt vier App-Icons Platz.
Ferner rechnen Analysten mit einem A6-Prozessor mit Quadcore-Technologie im iPhone 5. Wieder andere Quellen gehen von einem neuen A5-Chip aus, der mit verbesserter GPU (Graphics Processing Unit). Konkret wissen werden wir erst am 12. September, ob die Gerüchte wahr sind. Dieser Termin wurde aus informierten Kreisen den Magazinen AllThingsD, Wall Street Journal, New York Times und dem iMore zugespielt.
Telekom stoppt Premieren-Ticket
Zuletzt berichteten wir in Verbindung mit dem iPhone 5 vom Premieren-Ticket der Telekom. Der Mobilfunkanbieter hatte Kunden die Möglichkeit gegeben sich dieses vor Veröffentlichung eines nicht näher genannten neuen Smartphones zu besorgen. Bei der Auslieferung des neuen Smartphones (wir gehen vom iPhone 5 aus) werden Kunden mit Ticket bevorzugt behandelt.
[post_list preset="relatedPosts_5"]Gestern hatte die Telekom die Ticket-Bestellung gestoppt. Möglicherweise hatte der Konzern den hohen Andrang unterschätzt. Zumindest wurde das Online-Formular deaktiviert. Mitarbeiter in Telekom-Shops und der Hotline nehmen ebenfalls keine Bestellungen mehr an. Wie im Apfeltalk-Forum zu lesen ist, sollen nur noch die bereits getätigten Reservierungen ausgeliefert werden. Einige der Kunden sollen das Ticket bereits erhalten haben.