Breaking News
Startseite » Internet » Aprilscherze 2013: Das haben sich Google, Twitter und co. ausgedacht

Aprilscherze 2013: Das haben sich Google, Twitter und co. ausgedacht

Flugzeug mit Glasfußboden

Flugzeug mit Glasfußboden (via virgin.com)

Ein Flugzeug mit Glasbodem, das Ende von Youtube und eine Geruchssuchmaschine – das sind nur wenige der im Netz kursierenden Aprilscherze vom gestrigen Montag. Wir haben uns die Mühe gemacht eine Zusammenfassung zu erstellen.

Los geht es mit Twitter. Demnach soll Twitter ab Montag kostenpflichtig sein: Nur wer Geld zahlt, darf Vokale verwenden. Wer kein Geld bezahlen will für den Premium-Dienst, kann nur auf Twttr – den Basis-Dienst ohne Vokale – zurückgreifen. Nur das Y bleibt erhalten, heißt es im Twitter-Blog. Gegen Aufpreis können Mitglieder in dringenden Fällen weitere Zeichen ersteigern. Twitter ist, wie ihr wisst auf 140 Zeichen beschränkt. Laut der Verkündung soll gegen eine Aufpreis die maximale Zeichenzahl von 141 Zeichen möglich sein – wow, ein Zeichen mehr.

Google Nose Beta – die Suchmaschine mit Gerüchen

Google ist bekannt dafür am 1. April viele Scherze auszudenken. Angekündigt wurde dieses Jahr Google Nose vom Googlewatchblog. Die Suchergebnisse soll man damit nicht nur mit den Augen, sondern auch mit der Nase, wahrnehmen. 15 Millionen Duftbytes soll es geben, die in einer „Duftdatenbank“ abgelegt sind. Nutzer müssen nur die Nase dicht an den Bildschirm halten, um Beispielsweise bei der Suche nach Spaghetti Bolognese dieses auch zu riechen. Sogar Google Street View Fahrzeuge sollen Gerüche aufgenommen haben. Voraussetzung für die Geruchssuchmaschine ist der „SMELLCS 1.8“-Geruchtsdetektor. Er ist kompatibel mit allen Android-Smartphones.

Google Treasure Maps hilft Schatzsuchern

Auf der Suche nach einem Schatz? Hierbei hilft Google „Treasure Map“ – zumindest wenn man dem Aprilscherz glaubt. Dies soll ein besonderer Modus bei Google-Maps sein, der dabei hilft versteckte Schätze zu finden. Ein Schatz des Piraten William Kidd soll bereits dadurch im indischen Ozean ausfindig gemacht worden sein.

Glasböden in Flugzeugen?

Flugzeug mit Glasfußboden

Flugzeug mit Glasfußboden (via virgin.com)

Menschen mit Höhenangst dürfte so eine Meldung nicht freuen. Wie der Milliardär Richard Branson in seinem Blog verkündet, soll seine Airline Virgin demnächst ein Flugzeug mit einem Glasfußboden ausstatten. Beim Flug nach Schottland sollen Insassen so besser die schöne englische Landschaft bewundern können.

Youtubes Ende

Youtube ist eine Video-Plattform? Nicht nach einer Ankündigung vom 1. April. Demnach soll es sich bei Youtube lediglich um einen Video-Wettbewerb handeln bei dem der beste Clip gekürt wird. Acht Jahre nach Gründung soll es bald einen Gewinner geben. Ein Jurorenteam, Youtube-Promis und herausragende Youtube-Kommentatoren soll alle seit 2005 hochgeladenen Videos zusammen mit 30.000 Technikern auswählen. Da es so viele Videos gibt, soll das bis 2023 dauern. Dann wird ein Sieger gekürt, der einen Mp3-Player und 500 Dollar erhält. Das hat Youtube in einem dreiminütigem Video angekündigt. Bis Mitternacht sollen Nutzer nur noch ihre Videos hochladen können. Dann ist Schluss.

Nokia stellt gelbe Mikrowelle mit Touchscreen-Bedienung vor

Nokia hat sich ebenfalls etwas einfallen lassen. Eine Mikrowelle mit Touchscreen-Bedienung soll High-Tech in die Küche bringen. 5.000 Watt Leistung soll die Nokia 5AM-TH1N6 Constellation liefern, die das Essen in wenigen Sekunden warm machen. Wassergekühlt und superschnelle 8-Kern Hochspannungstransformatoren sollen dafür sorgen.

Nokia-Mikrowelle

Nokia-Mikrowelle (via Nokia)

Features der Nokia-Mikrowelle: Sie unterstützt Eye-Tracking und stoppt die Rotation sobald man hinein schaut. Auf der Front befindet sich ein Touchscreen. Er lässt sich sogar mit Küchenhandschuhen und Topflappen bedienen. Gerichte können über soziale Netzwerke geteilt werden – integriert ist also sogar eine sogenannte „PureFood“-Kamera.

Auch dieses Jahren waren wieder einige nette Aprilscherze dabei. Welche haben euch besonders gut gefallen?

Ihr wollt immer Up-to-Date sein? Dann klickt auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir", folgt uns auf Twitter oder kreist uns auf Google+ ein. Außerdem gibt es den RSS-Feed.

Über KonstantinM

Konstantin lebt in Lehrte und ist Gründer des Magazins Nerdzine. Er schreibt als Mac-, PC- und Android-Nutzer über aktuelle Technik-Trends. Seit 2007 ist Konstantin als Blogger im Web unterwegs. Neben Nerdzine betreibt er zahlreiche weitere Websites. Google+ | Twitter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*